Am Samstag 04.01.2020 trafen sich die Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut zur jährlichen Unterweisung im Feuerwehrzentrum. Die Organisation dieser Vormittagsschulung hatten die beiden Leiter des Atemschutzes, Markus Bachl und Martin Maller, übernommen. Pünktlich um 9.00 Uhr begann man mit dem Theorieteil, der sich in drei Teile gliederte. In einem Jahresrückblick der Atemschutzmannschaft ließ man das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren, ehe man Einsatztaktik, das richtige Vorgehen im PA-Einsatz und rechtliche Aspekte miteinander besprach. Ein weiterer Punkt war die Einweisung in die Atemschutzüberwachung via Tablet. Im praktischen Teil stand wie alle Jahre eine Einsatzübung an. Hier wurde in einem Haus ein Kellerbrand angenommen, bei dem eine Person als vermisst galt. Unter Beobachtung vom ersten Kommandannten Bernhard Bachl, galt es, dieses Szenario abzuarbeiten. Mittels Halligan-Tool musste sich der Angriffstrupp Zugang zum Gebäude verschaffen und ging schließlich mit dem Schlauchpaket in den durch eine Nebelmaschine stark verrauchten Keller zur Personensuche vor. Währenddessen nahm die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges das Be- und Entlüftungsgerät in Betrieb. Nachdem die Übungspuppe und somit die vermisste Person aufgefunden und ins Freie verbracht wurde, ging ein weiterer Trupp, der vorerst als Sicherungstrupp fungierte, in den Innenangriff vor. Dabei wurde ein Atemschutznotfall simuliert. Hier musste ein ,,verunfallter‘‘ Atemschutzgeräteträger gerettet werden. Zum Schluss wurde die Übung gemeinsam durchgesprochen, der Keller und das Gebäude rauchfrei besichtigt. Man war sich einig, dass Kellerbrände eine besondere Gefahr für Atemschutzträger darstellen, da die Fluchtwege über Fenster oftmals nicht vorhanden sind. Umso wichtiger sind daher die Rückwegsicherung mittels Schlauch oder Feuerwehrleine, damit der Weg ins Freie für alle PA-Träger wieder schnellstmöglich gefunden werden kann. Am Ende kann man auf einen interessanten Ausbildungsvormittag zurückblicken. Ein besonderer Dank gilt unserem Kameraden Manuel Schindlatz, der das Übungsobjekt zur Verfügung stellte.








Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Etwas neues überlegte sich die Führung der Neukirchener Feuerwehr hinsichtlich des Jahresabschlusses. War es bisher üblich, dass sich die aktiven Feuerwehrdienstleistenden zum Jahresende hin nochmal zu einem gemeinsamen Abend trafen wurde der Kreis der Geladenen auf die Partner/innen mit Familien erweitert. Kommandant Bernhard Bachl begrüßte aus diesem Grund am vergangenen Sonntag (24.11.2019) über 70 Gäste zum Jahresabschluss und lud zum Mittagessen mit Kaffee und Kuchen ein. Mit der Aktion will sich die Feuerwehr bewusst auch bei den Personen im Umkreis der Aktiven bedanken welche während des Jahres oftmals wegen Einsätzen, Übungen und Ausbildungen auf den Partner verzichten müssen. Beim gemeinsamen Gruppenfoto präsentierten die Feuerwehrmänner und -frauen auch erstmalig mit Stolz den neuen Schutzanzug welcher kürzlich durch den Markt Neukirchen b. Hl. Blut für alle Feuerwehren angeschafft wurde.

Veröffentlicht in Allgemeine Berichte