Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.
Atemschutzübung "Ü40"
Als Ergänzung zur jährlichen Übung in der Atemschutz-Übungsstrecke des Landkreises an der Feuerwache Furth im Wald hat die FFW Neukirchen b. Hl. Blut eine "Ü40-Übung" organisiert. Dazu hat Atemschutzgerätewart Peter Staudacher gemäß FwDV 7 "Atemschutz" eine adäquate Übung ausgearbeitet, die am Mittwoch (5. Juni 2013) erstmals von Mitgliedern der Neukirchener Wehr absolviert wurden.
Die PA-Träger Xaver Altmann, Anton Hierl, Josef Hofmann, Markus Müller, Thomas Reimer und Peter Staudacher als "Auffüller" hatten zunächst alle Handgriffe im Umgang mit den Geräten zu üben. Unter Einsatzbedingungen ging es in den Sportraum im Untergeschoß des Neukirchener Feuerwehrzentrums, wo die Belastungsübung auf dem Fahrrad-Ergometer und mit Hanteln begann. In tiefer Gangart ging es durch die Waschhalle und mit schwere Koffern beladen über die Treppen hinauf auf den Schlauchturm.
149. Generalversammlung im Gasthof zur Linde
Umfangreiche Berichte, Ehrungen und Beförderungen standen am Samstagabend (27. April 2013) auf der Tagesordnung der FFW Neukirchen b. Hl. Blut, die sich im Gasthof zur Linde zur 149. Generalversammlung traf. Führungskräfte wie Ehrengäste lobten den stark vertretenen Nachwuchs, weshalb den Verantwortlichen vor der Zukunft nicht bange ist.
Vorsitzender und Kommandant Werner Bartl begrüßte neben der Feuerwehrjugend die aktive Mannschaft und passive Mitglieder sowie Bürgermeister Sepp Berlinger, Altbürgermeister Egid Hofmann und Kreisbrandinspektor Mario Bierl. Zum Gedenken an die im letzten Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder Josef Gierstl, Karl Weber und Gerhard Eckert erhoben sich die Anwesenden.
Kommandanten wiedergewählt
Trotz Champinionsleague-Finale trafen sich rund 40 Mitglieder der FFW Neukirchen b. Hl. Blut am Samstagabend an der Nepomukkapelle, um zusammen mit Neukirchens 3. Bürgermeister Uli Neumeyer der Fahne in die Klosterkirche zu folgen. Dort feierte Pater Benjamin den Jahrtagsgottesdienst und stellte die oft nicht leichte Arbeit der Feuerwehrleute in den Mittelpunkt der Heiligen Messe. "Ehrenamt bedeutet, auf Einiges zu verzichten. Aber es gibt einem auch sehr viel", so der Geistliche.
“Rauchmelder retten Leben”
Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes verschenkt die Marktgemeinde regelmäßig Rauchmelder an Neugeborene. Auch wenn seit dem 1. Januar der Einbau von Rauchmeldern in privaten Wohnungen gesetzlich geregelt ist, führt der Markt Neukirchen b.Hl.Blut in Eigeninitiative die ursprünglich vom Feuerwehrverband gestartet Aktion für seine Bürger fort. Zur Übergabe der Rauchmelder wurden deshalb 62 Eltern der 2010 bis 2012 geborenen Kinder ins Feuerwehrzentrum eingeladen. Bürgermeister Sepp Berlinger begrüßte Eltern und Kinder sowie die Vertreter der vier Ortsfeuerwehr aus Atzlern, Neukirchen b. Hl. Blut, Rittsteig und Vorderbuchberg. Er appellierte, möglichst schon jetzt alle Wohn- und Schlafräume mit Rauchmeldern auszustatten und nicht auf den Ablauf der gesetzlichen Übergangsfrist zu warten.
Kommandant und Kreisbrandmeister Werner Bartl wies darauf hin, dass in Deutschland jährlich über 800 Menschen bei Bränden ums Leben kommen. Die meisten nicht durch Feuer sondern durch die giftigen Rauchgase. Weil im Schlaf der Geruchssinn “ausgeschaltet” ist, kann der Mensch Brandrauch nicht wahrnehmen. Dabei wäre es ganz einfach die Zahl der Opfer deutlich zu reduzieren, würde man den Aufruf "Rauchmelder retten Leben" beherzigen. Schon bei der Brandentstehung wird der Brandrauch vom Rauchmelder angezeigt. Ein lautes akustisches Signal ertönt und warnt so vor der drohenden Gefahr. So kann rasch gehandelt und Leben sowie Gut gerettet werden.
Volles Haus: Feuerwehr und Bürgermeister überreichen an die Eltern der 2010 bis 2012 geborenen Kinder kostenlose Rauchmelder. (Foto: Staudacher, Text: Müller, Zeitungsbericht vom 28.03.2013)