Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Übung: Betriebsgebäude der Hohenbogenbahn in Brand

Zu einer angekündigten Zugübung „alarmierte“ am Donnerstag, den 31.07.2014 um 20.00 Uhr Kreisbrandmeister Werner Bartl die gemeindlichen Feuerwehren aus Atzlern, Neukirchen b.Hl.Blut, Rittsteig und Vorderbuchberg. Angenommenes Brandobjekt war das Lager- und Maschinengebäude an der Talstation der Hohenbogenbahn. An der Einsatzstelle angekommen wurden die Feuerwehren koordiniert von Bernhard Bachl welcher erst kürzlich als neuer stv. Feuerwehrkommandant den hierfür erforderlichen Lehrgang an der Feuerwehrschule Regensburg erfolgreich abgeschlossen hatte. Unterstützung erhielt er dabei von Peter Staudacher welcher für den Abschnitt Wasserförderung zuständig war. Die Feuerwehren Atzlern und Vorderbuchberg bauten jeweils eine eigene Löschwasserversorgung mit einer Länge von rund 200 Meter auf um das Neukirchener Hilfeleistungslöschfahrzeug für den Erstangriff wie auch die Drehleiter zu versorgen. Als Wasserentnahmestelle wurde hierfür die bestens geeignete Zisterne der Winter-Beschneiungsanlage am Hohenbogen gewählt. Mit der Sicherung des angrenzenden Waldes und Flüssiggastanks wurde die Feuerwehr Rittsteig beauftragt. Eine gute Gelegenheit für die Feuerwehr Atzlern bot sich für den erstmaligen Einsatz der erst kürzlich angeschafften Wärmebildkamera. Unter schwerem Atemschutz ging ein Trupp im verrauchten Gebäudetrakt vor um eine vermisste Person aufzufinden und zu retten. Bei der Abschlussbesprechung zur Übung wurde den rund 55 beteiligten Kräften eine reibungslose und fachlich hochwertige Arbeit von den Einsatzleitern gezollt. Werner Bartl dankte allen beteiligten Kräften und wies noch darauf hin, dass die nächste Großübung im Rahmen der Brandschutzwoche im September stattfinden wird.

 

Zugübung Neukirchen b.Hl.Blut

Von der Drehleiter aus konnten die Gebäudeteile wie auch der angrenzende Wald gut gesichert werden.

Atemschutztrupp rettet Dummy

Der Atemschutztrupp Atzlern rettete mithilfe der neuen Wärmebildkamera den Verletztendummy aus dem verrauchten Gebäude.

Text & Fotos: Staudacher

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Neukirchen beim Hl. Blut. Am vergangenen Sonntag legten 17 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen beim Hl. Blut eine Leistungsprüfung der verschiedenen Stufen ab.

Dabei mussten nach der Auslosung der Funktionen wie Angriffstrupp, Wassertrupp oder Schlauchtrupp verschiedene Knoten erstellt, und den Stufen angepasst, einige Zusatzfragen beantwortet werden. Diese stammten aus dem Bereich Gefahrgut, der Ersten Hilfe und der Gerätekunde. Nachdem dieser Teil der Prüfung abgeschlossen war, musste von den drei angetretenen Gruppen ein kompletter Löschangriff innerhalb  der Höchstzeit von vier Minuten aufgebaut werden. Die gestellten Aufgaben wurden von allen Teilnehmern sehr gut gemeistert, so dass die Abzeichen an die 15 Feuerwehrmänner und an die beiden aktiven Feuerwehrdamen  von den Schiedsrichtern KBI Mario Bierl, Inspektionsjugendwart Klaus Brandl und KBM Werner Bartl übergeben werden konnten. Die Stufe Gold-Rot an Markus Hierl, Stufe Gold-Grün an Alois Reimer und Gold-Blau an Stefan Pongratz. Die Abzeichen in Gold an Ulrike Schindlatz, Ursula Mathes und Ralf Schönberger. In Silber an Michael Staudacher, Florian Endres, Roman Simeth, Michael Maller, Tobias Brandl und Martin Breu. Das erste Mal an einer Leistungsprüfung nahmen Josef Hofmann, Thomas Multerer, Johannes Hartl, Manuel Schindlatz und Markus Bachl teil. Dafür bekamen sie die Abzeichen in Bronze überreicht.

Voll des Lobes zeigte sich auch Kommandant Bartl gegenüber den Teilnehmern und über die Vorbereitungen und den Ablauf der Ausbildung die von Jugendwart Herbert Laurer, Stefan Schindlatz und Zweiten Kommandanten Bernhard Bachl durchgeführt wurde. 

150. Generalversammlung

Umfangreiche Berichte, Grußworte und Ehrungen standen am Samstagabend (26.04.2014) auf der Tagesordnung der FFW Neukirchen b. Hl. Blut, die sich im Gasthof zur Linde zur 150. Generalversammlung traf. Führungskräfte wie Ehrengäste lobten den stark vertretenen Nachwuchs, so dass den Verantwortlichen vor der Zukunft nicht bange ist. Vorsitzender und Kommandant Werner Bartl dankte dem scheidenden Bürgermeister Sepp Berlinger und Vizelandrat Egid Hofmann für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit und das immer offene Ohr für die Anliegen der Feuerwehr.

Der Vorsitzende begrüßte neben den Ehrengästen und der Feuerwehrjungen die aktive Mannschaft und passive Mitglieder. Zum Gedenken an die im letzten Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder Max Baier, Ernst Kescher, Max Schuhbauer und Paul Lubda erhoben sich die Anwesenden. Außerdem würdigte Werner Bartl den kürzlich verstorbenen Ehrenkreisbrandrat Hans Zwick, dem die Neukirchener Wehr viel zu verdanken hat.

Weiterlesen

Bernhard Bachl jetzt 2. Kommandant

Bernhard Bachl wurde in der Dienstversammlung am 31. Mai in geheimer Abstimmung einstimmig zum neuen 2. Kommandanten der FFW Neukirchen b. Hl. Blut gewählt und löst damit Markus Müller ab, der 12 Jahre dieses Amt ausübte
Markus Müller ist seit Mai Bürgermeister der Marktgemeinde Neukirchen beim Heiligen Blut und Vizelandrat im Landkreis Cham und trat deshalb um eine Stufe zurück.
Die Aktiven bestätigten ihn einstimmig als 3. Kommandant, den es jetzt neu bei der Neukirchener Wehr gibt.

Erfolgreich beim Atemschutzleistungsbewerb

Mit zwei Trupps war die Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut beim Atemschutzleistungsbewerb in Furth im Wald am Samstag, den 05.04.2014 vertreten. Ziel und Zweck dieses Bewerbs ist, die bei der Ausbildung erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und in Erinnerung zu behalten. In fünf Stationen muss das Wissen in Praxis und Theorie unter den wachsamen Augen der Bewerter dargelegt werden.

Nachdem die Stationsziele erfolgreich absolviert wurden, erhielt Trupp Neukirchen b.Hl.Blut 1 mit Schindlatz Stefan und Staudacher Peter das Abzeichen "Silber" aufgrund der zweiten Teilnahme. Trupp 2 mit Schönberger Ralf und Endres Florian freuten sich über "Bronze" welches beim erstmaligen Ablegen der Prüfung ausgehändigt wird.

Weitere Info: Video TVA

Truppfoto Leistungsbewerb Atemschutz 2014

Text & Foto: Staudacher Peter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.