Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Große Lichtaktion

Am Samstag, 01.08.2020 fand von 22.00-23.00 Uhr eine grenzüberschreitende Lichtaktion statt, welche durch den Naturpark Oberer Bayerischer Wald und dem Aktionsbündnis Cerchov plus organisiert und von der EU gefördert wurde. Dabei wurden verschiedene Aussichtspunkte auf deutscher und tschechischer Seite beleuchtet. Dies stellte den Abschluss der Renovierungsarbeiten an den jeweiligen Türmen dar. Im Vorfeld wurden durch die Kommunen leistungsstarke LED-Strahler angeschafft, um dieses Spektakel zu ermöglichen. Verschiedene Hilfsorganisationen waren auf beiden Länderseiten in die Aktion mit eingebunden. Die Beleuchtung der NATO-Türme am Hohenbogen übernahm die FF Neukirchen b.Hl.Blut zusammen mit dem Betreiber.

Beleuchtung Trme

Feuerwehr informiert sich über Akkurettungssatz

Am Mittwochabend fanden sich die Aktiven der FF Neukirchen b.Hl.Blut am Feuerwehrzentrum ein, um sich sich auf Vermittlung der Firma Kilian Brandschutz über die neuen Akku-Rettungsgeräte von Weber Rescue zu informieren. Nachdem die neuentwickelten Gerätschaften vorgestellt waren, wurden die Spreizer und Scheren der E-Force 3 Serie, unter Anleitung von Ausbilder Uwe Irrgang, umfangreich an zwei Schrottautos getestet. Hier wurde das vorhandene Wissen aufgefrischt, aber auch neue Rettungstechniken vermittelt. Der akkubetriebene Rettungssatz ermöglicht ein schnelleres und bewegungsfreies Arbeiten gegenüber den schlauchgebundenen Geräten. Da die Fahrzeugtechnologie in Sachen Stabilität und Sicherheitseinrichtungen weiter fortschreitet, müssen sich die Einsatzkräfte dementsprechend weiterbilden und ausstatten, um auch in Zukunft effizient Hilfe leisten zu können. Zum Abschluss des lehrreichen Vorführungs- und Ausbildungsabends wurde durch ersten Kommandanten Bernhard Bachl, Johannes Dachs von der Firma Kilian für die Vermittlung und dem Fachmann für Unfallrettung Uwe Irrgang, durch ein kleines Präsent gedankt.

Weber 1

Weber 2

Weber 3

Weber 4

Weber 5

Weber 6

Gewinnerkinder zu Gast bei der Feuerwehr

Bei einer der letzten Ausgaben des Neukirchener Gemeindeboten wurde von Claudia Zimmermann, der zuständigen Sachbearbeiterin in der Marktverwaltung, wieder eine Seite für Kinder eingestellt. Hier konnte ein vorgegebenes Feuerwehrauto ausgemalt werden. Als Preis winkte ein Besuch im Feuerwehrzentrum Neukirchen b.Hl.Blut. Am heutigen Samstagvormittag war es dann soweit und die Gewinnerkinder, von ihren Eltern begleitet, fanden sich dort ein. Empfangen und begrüßt wurden sie, bei einem vorbereiteten zweitem Frühstück, von Kommandanten Bernhard Bachl, der den Ablauf und Informationen zur Feuerwehr Neukirchen in lockerer Runde bekanntgab. Im Anschluss wurde ihnen kindgerecht von seinen beiden Vertretern Karl Weinberger und Alois Reimer die Räumlichkeiten und die Einsatzfahrzeuge erklärt. Hier mussten viele Fragen der Kleinen, aber auch der Eltern beantwortet werden. Mit Spannung folgten sie dann den Ausführungen von Markus Bachl, der sie fragte, was denn alles zur Kleidung eines richtigen Feuerwehrmannes gehört. Wie aus der Pistole geschossen kamen die Antworten und die Kleidungstücke wurden angelegt. Auch die Atemschutzausrüstung durfte natürlich nicht fehlen. Der Höhepunkt für die Kinder war die Fahrt mit der Drehleiter in den wolkenverhangenen Himmel und eine Runde mit dem Einsatzfahrzeug durch den Ort. Das Martinshorn ertönte und die Kinder waren begeistert. So endete nach zwei Stunden der Besuch bei der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut, bei dem nicht nur die Kinder ihren Spaß hatten, sondern auch die mitgekommenen Eltern.

Kinder Gast 1

Kinder Gast 2

Kinder Gast 3

Kinder Gast 4

Kinder Gast 5

Wiederaufnahme der Übungsabende

Die FF Neukirchen b.Hl.Blut hat den Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Am Dienstagabend den 16.06. übten unsere Drehleitermaschinisten und Interessierte der aktiven Mannschaft unter Regie der beiden Gerätewarte Stefan Schindlatz und Ralf Schönberger an einem ganz besonderen Objekt. Rund um die Wallfahrtskirche wurde die Drehleiter an verschiedenen Gebäudeabschnitten in Stellung gebracht, um in einem Ernstfall einen Schritt voraus zu sein und über die verschiedenen Anleitermöglichkeiten Bescheid zu wissen. Am Mittwoch den 24.06. wird für alle Aktiven die Monatsübung wieder stattfinden. Dazwischen werden im zweiwochen Rhythmus wieder spezielle Übungen angeboten. Natürlich werden auch hier die aktuellen Vorschriften bezüglich der Corona-Pandemie eingehalten.

bung DLK Juni 1

bung DLK Juni 2

bung DLK Juni 3

bung DLK Juni 4

bung DLK Juni 5

 

Bergwacht schult Feuerwehr

Bei der Monatsübung am vergangenen Donnerstagabend im Feuerwehrzentrum stand die alljährliche Einweisung in den Defibrillator auf dem Programm. Dafür stellten sich Armin Fischer und Franz Meidinger von der Bergwacht Neukirchen b.Hl.Blut als Ausbilder zur Verfügung. Vor der Inbetriebnahme dieses wichtigen Ausrüstungsgegenstandes wurde noch die richtige Handhabung mit dem Spinnboard, dies ist ein Rettungsgerät mit dem Patienten transportiert werden können, eingeübt. Außerdem das richtige Anlegen der Halskrause, auch Stiffnack genannt, instruiert und das Anlegen von Verbänden bei verschiedenen Verletzungsmustern eingeübt. Zum Abschluss wurde dann die Herz Lungen Wiederbelebung und der Einsatz des Frühdefibrillators geschult. Beide Ausbilder sind erfahrene Kräfte im Rettungsdienst und verstanden es, die Neukirchner Feuerwehrkräfte in die Gerätschaften entsprechend einzuweisen und das Fachwissen aufzufrischen. Am Ende des Übungsabends bedankte sich Wehrleiter Bernhard Bachl mit einem kleinen Präsent bei den Beiden und zeigte sich erfreut über die gute Zusammenarbeit der beiden Rettungsorganisationen.

BW schult FFW 1

BW schult FFW 2

BW schult FFW 3

BW schult FFW 4