Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Vereinsausflug nach Prag

Nach dem letzten Vereinsausflug 2012 führte dieses Jahr für 35 Angehörige der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut der Vereinsausflug am vergangenen Wochenende nach Prag. Am Samstag um 7.00 Uhr startete der Bus von Neukirchen b. Hl. Blut nach Tschechien. Bereits auf halber Strecke besuchte man das Feuerwehrtechnikmuseum Zbiroh. In mehreren ehemaligen Kasernen findet der Feuerwehrfan dort eine sehr umfangreiche Sammlung von außergewöhnlichen und historischen Fahrzeugen und Geräten zur Brandbekämpfung. Gestärkt vom Mittagessen war das Erstes Ziel in Prag die sogenannte „Prager Kleinseite“, ein Stadtteil in der Altstadt. Mit der alten Seilbahn aus 1891 oder zu Fuß ging es den Laurenziberg (Petřín) hinauf wo der "Prager Eifelturm" oder das Spiegellabyrinth besucht werden konnten. Nach dem gemeinsamen Abendessen blieb für die Nachtwanderer noch Zeit durch das Stadtzentrum zu schlendern und den Kneipen und Bars einen Besuch abzustatten. Sonntag startete man nach dem Frühstück zu einer Stadtrundfahrt bei der es u. a. am Schauplatz des "Prager Frühlings", durch das jüdische Ghetto und den bekanntesten Touristenschauplätzen vorbei ging. Zur Mittagszeit stoppte die Gruppe an der Moldau, dem längsten Fluss Tschechiens, wo das Schiff „Europa“ auf die Ausflügler aufwartete mit einer zweistündige Panormafahrt und Buffet. Bei herrlichem Spätherbstwetter ging es am Nachmittag zum letzten Programmpunkt: die Prager Burg auf dem Hradschin. Eindrucksvoll und unter detaillierter Führung erlebten die Feuerwehrangehörigen diese weltbekannte Anlage bevor es von einem erlebnisreichen Ausflug in der Weltstadt Prag nach Hause ging.

Ausflug Prag

Messebesuch in Dresden

Am vergangen Samstag machten sich vier Angehörige der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut auf den Weg nach Dresden zur dortigen Feuerwehr-Messe ,,Florian“, die dieses Jahr vom 11.-13. Oktober stattfand. Dort angekommen, konnte man bei mehr als 200 Ausstellern verschiedene Fahrzeugtypen, Einsatzbekleidung und Ausrüstungsgegenstände in Augenschein nehmen. Die Berufsfeuerwehr Dresden zeigte in mehreren Schauübungen diverse Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen. Nachdem die drei Ausstellungshallen sowie die drei Freigelände erkundet waren und sich der Tag zu Ende neigte, traten die vier Feuerwehrler wieder die Heimreise an. Die Messe konnte dieses Jahr mit ca. 17.000 Besuchern einen neuen Besucherrekord verzeichnen.

Dresden Messe

 

Peter und Belinda im Ehestand

Am vergangenen Samstagnachmittag gaben sich im Wallfahrtsort der Kämmerer der Marktgemeinde Neukirchen b. Hl. Blut Peter Staudacher und die Rechtspflegerin Belinda Breu vor Bürgermeister Markus Müller, der auch der Chef des Bräutigams ist, das Ja Wort. Beim Verlassen des Rathauses wurden die Frischvermählten von einem langen Spalier empfangen. Die größte Abordnung stellte die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut für ihren aktuell Zweiten Vorstand und überaus aktiven Kameraden und seiner charmanten Braut. Da Peter Staudacher auch als Festleiter beim 150 jährigen Gründungsfest im vergangenen Jahr überaus erfolgreich agierte, reihten sich die Festmutter Ulrike Bachl, die Festbraut Nina Hornig und die diesjährige Patenbraut Lisa Hierl ein. Auch eine staatliche Anzahl der Festbräute in ihren farbigen T-Shirt waren gekommen und die Musikanten Manfred und Sepp spielten auf. Vorstand und Kommandant Werner Bartl sprach gemeinsam mit dem stellvertretenden Kommandanten Bernhard Bachl die besten Glückwünsche des gesamten Vereins zur Vermählung aus. Als nächstes war die Abordnung der Pferdezuchtvereinigung Furth im Wald mit Vorstand Sepp Berlinger an der Reihe zu gratulieren. Auch sie freuten sich mit dem Brautpaar. Nun war es Bauhofleiter Alois Feigl vorbehalten im Namen der Verwaltung und des Bauhofs ihrem Kämmerer und beliebten Mitarbeiter und seiner Frau alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg zu wünschen. Zum Schluss warteten noch ehemalige Arbeitskolleginnen der Braut mit einer Überraschung. Sie hatten ein Laken mit einem aufgemalten Herz vorbereitet, das die beiden mit Scheren ausschneiden mussten. Als dies geschafft war, musste der Bräutigam seine Frau durch die Öffnung tragen.  Dahinter warteten dann auf die beiden, in einem Holzkäfig, zwei weiße Tauben, die von ihnen in die Freiheit entlassen wurden. Nach einem gemeinsamen Foto wurde noch zu einem  Sektempfang am Vorplatz des Wallfahrtsmuseums eingeladen, den  die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut für das Brautpaar und deren Gäste vorbereitet hatte. Hier unterhielten noch in gemütlicher Runde mit zünftiger Musik die "Neukirchner Spitzbuam".

Hochzeit Peter

Hochzeit Peter 2

Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert

Zwei Gruppen der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut absolvierten am Sonntagvormittag die Leistungsprüfung ,,Die Gruppe im Löscheinsatz"  in verschiedenen Stufen. Dafür hatten sie sich an drei Tagen intensiv mit Ausbilder Herbert Laurer vorbereitet. Bei der Abnahme klappte dann alles hervorragend, wie die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Mario Bierl, Kreisbrandmeister Werner Bartl und der Ausbildungsleiter für die Truppmannausbildung im Inspektionsbereich Furth im Wald/Hohenbogenwinkel Klaus Brandl bestätigten. Schnell und sauber wurde gearbeitet sodass die Abzeichen im Anschluss an folgende Teilnehmer übergeben werden konnten. Die höchste Stufe Gold-Rot erreichten Markus Menacher, Stefan Pongratz und Stefan Schindlatz. Gold-Grün ging an Ursula Mathes und Ralf Schönberger und Gold-Blau an Florian Endres, Michael Maller und Michael Staudacher. Die Stufe Gold an Menacher Anja, Markus Bachl, Martin Breu und Martin Maller. Silber an Michael Augustin und Lukas Hofmann. Erstmals an einer Leistungsprüfung in der Stufe Bronze nahm Andreas Hierl teil. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Bernhard Bachl freute sich der Kommandant Werner Bartl über das hervorragende Abschneiden der beiden Gruppen und bedankte sich bei Herbert Laurer für die Ausbildung und bei Gerätewart Stefan Schindlatz für die immer einsatzbereiten und gepflegten Gerätschaften. Auch Bürgermeister Markus Müller war zur Leistungsprüfung gekommen. Er bedankte sich im Namen der Marktgemeinde bei den Aktiven für die stetige Ausbildung und Einsatzbereitschaft. Abschließend wurde zu einem Weißwurstessen eingeladen, das Ulrike und Bernhard Bachl für alle Teilnehmer vorbereitet hatte.   

LP Wasser 2018

Feuerwehraktionswoche 2018

Freitag Abend, 18.45 Uhr: Alarmierung per Funk zur Gemeinschaftsübung innerhalb der Feuerwehraktionswoche 2018.
Sämtliche Feuerwehren aus den beiden Gemeindebereichen Neukirchen b.Hl.Blut und Eschlkam sowie die FF Daberg wurden zu einem landwirtschaftlichen Anwesen nach Kleinaign geordert. Angenommen wurde ein Werkstattbrand, umliegende Gebäude in Gefahr, drei Personen waren als vermisst gemeldet. Für die Feuerwehren galt es den Brand zu bekämpfen, die vermissten Personen aus der Werkstatt zu holen und benachbarte Gebäude vor dem Flammenüberschlag zu schützen. Außerdem wurde der mobile Faltbehälter der FF Kleinaign in Stellung gebracht und von anrückenden Landwirten durch Wasser befüllte Güllefässern gefüllt. Unter anderem musste eine Löschwasserleitung vom Ortsbereich Kleinaign rund 1,5 Kilometer zum Übungsobjekt verlegt werden. Entnahmestelle war die dortige Zisterne. Die FF Neukirchen b.Hl.Blut hatte einen Atemschutztrupp aus dem HLF zur Personensuche sowie die Drehleiter zur Brandbekämpfung im Einsatz. Das Tanklöschfahrzeug versorgte die DLK mit ausreichend Löschwasser. Vielen Dank an die FF Kleinaign für die gelungene Gemeinschaftsübung!

Aktionswoche 18 2

Aktionswoche 18 1