Anfang dieser Woche machten sich die beiden Atemschutzgeräteträger der FF Neukirchen b.Hl.Blut, Florian Endres und Anja Menacher, auf den Weg nach Würzburg. Hier wartete ein zweitägiger Lehrgang im Brandhaus an der Staatlichen Feuerwehrschule auf sie. Dort soll unter realen Einsatzbedingungen das Vorgehen für Atemschutzgeräteträger bei Bränden an sich und bei Personenrettungen aus brennenden Gebäuden intensiviert werden. Die Übungen im Brandhaus Würzburg finden also unter Einsatz von ,,echtem´´ Feuer und Rauch statt. Bei Zwischenfällen kann, im Gegensatz zur Realität, das Feuer und der Rauch kontrolliert abgestellt werden. Am ersten Tag stand eine kurze theoretische Einweisung auf dem Tagesplan, ehe es für die beiden Floriansjünger ernst wurde. Neben einer Brandbekämpfung in einer Werkstatt, musste der Brandherd im ersten Obergeschoss des Brandhauses ausfindig gemacht und abgelöscht werden. Hierbei galt es auch gewisse Nebenaufgaben, wie zum Beispiel das Abkühlen mehrerer Gasflaschen, zu meistern. Am zweiten Tag war das Hauptaugenmerk auf das Retten vermisster Personen aus brennenden Gebäuden gelegt. Übungsräume im Brandhaus waren hierbei der Keller sowie widerum das erste Obergeschoss. Nach Abschluss des Lehrgangs kehrten beide Teilnehmer unversehrt und mit sehr guten Eindrücken nach Neukirchen b.Hl.Blut zurück. Großes Lob gilt auch den Ausbildern an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg für die kompetente Ausführung der Schulung!
Danke an die beiden Atemschutzgeräteträger, die sich den anspruchsvollen Aufgaben im Brandhaus gestellt und dafür Zeit genommen haben. Starke Leistung!


n im Brandhaus Würzburg finden also unter Einsatz von ,,echtem´´ Feuer und Rauch statt. Bei Zwischenfällen kann, im Gegensatz zur Realität, das Feuer und der Rauch kontrolliert abgestellt werden. Am ersten Tag stand eine kurze theoretische Einweisung auf dem Tagesplan, ehe es für die beiden Floriansjünger ernst wurde. Neben einer Brandbekämpfung in einer Werkstatt, musste der Brandherd im ersten Obergeschoss des Brandhauses ausfindig gemacht und abgelöscht werden. Hierbei galt es auch gewisse Nebenaufgaben, wie zum Beispiel das Abkühlen mehrerer Gasflaschen, zu meistern. Am zweiten Tag war das Hauptaugenmerk auf das Retten vermisster Personen aus brennenden Gebäuden gelegt. Übungsräume im Brandhaus waren hierbei der Keller sowie widerum das erste Obergeschoss. Nach Abschluss des Lehrgangs kehrten beide Teilnehmer unversehrt und mit sehr guten Eindrücken nach Neukirchen b.Hl.Blut zurück. Großes Lob gilt auch den Ausbildern an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg für die kompetente Ausführung der Schulung!
Danke an die beiden Atemschutzgeräteträger, die sich den anspruchsvollen Aufgaben im Brandhaus gestellt und dafür Zeit genommen haben. Starke Leistung!
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
>> Donnerstag, 21.09.2017, 19.00Uhr
,,Brand, Hotel Waldschlößl´´ hieß das gestrige Einsatzstichwort für die Freiwilligen Feuerwehren aus den Gemeindebereichen Neukirchen b.Hl.Blut und Eschlkam innerhalb der Aktionswoche 2017. Übungsaufgaben waren die Brandbekämpfung am Gebäude sowie das errichten einer Wasserförderungsleitung von dem rund 1,5 Kilometer enfernten Hydranten bei der Kirche in Mais. Hierbei hatte die FF Atzlern als diesjähriger Übungsausrichter und Organisator, mit Unterstützung von Kreisbrandinspektor Mario Bierl und Kreisbrandmeister Werner Bartl, das Kommando. Während die Feuerwehren aus Neukirchen b.Hl.Blut, Atzlern und Eschlkam die ,,Brandbekämpfung´´ am Gebäude vornahmen, waren die Feuerwehren aus Rittsteig, Vorderbuchberg, Stachesried, Warzenried, Großaign, Kleinaign und Schwarzenberg für die Verlegung der benötigten Wasserförderungsleitung aus Mais zuständig. Leitungslücken wurden schließlich von der Schlauchhaspel des Neukirchen 40/1 geschlossen. Ein hauseigener Löschwasserweiher und ein weiterer Hydrant nahe des Übungsobjekts wurden ebenfalls als Wasserentnahmestelle verwendet. Nach einer kurzen gemeinsamen Besprechung und einer Brotzeit konnten alle beteiligten Einsatzkräfte wieder einrücken. Ein großes Dankeschön gilt der Familie Maurer, die Ihren Hotelbetrieb zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt hat!

Veröffentlicht in Allgemeine Berichte