Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Gemeinschaftsübung in Schwarzenberg

Am vergangenen Freitag pünktlich um 19.00 Uhr alarmierte Kreisbrandmeister Werner Bartl die Feuerwehren des Gemeindebereichs Eschlkam sowie die FF Neukirchen b.Hl.Blut und die Wehr aus Sengenbühl zu einem Gehöft in Schwarzenberg, wo unter Leitung des Ortskommandanten Thomas Münch und seinem Stellvertreter Anton Pongratz, ein Scheunenbrand simuliert wurde. Zu den Aufgaben gehörte das Erstellen einer längeren Förderleitung aus einem Weiher zum Übungsobjekt. Die Feuerwehren aus Eschlkam, Schwarzenberg und Neukirchen b.Hl.Blut übernahmen die ,,Brandbekämpfung“ bei der Scheune. Aus Neukirchen b.Hl.Blut fuhr das Mehrzweckfahrzeug, Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter an.

bung Schwarzenberg 1

bung Schwarzenberg 2

bung Schwarzenberg 3

bung Schwarzenberg 4

bung Schwarzenberg 5

Aufgaben in der Wehr verteilt

Nachdem bei der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut zum Ersten Juni Kommandantenwahlen stattfanden, wurden bei der Monatsübung der Aktiven sowie bei der letzten Verwaltungsratssitzung die Funktionsträger für die bestimmten Aufgabengebiete bekanntgegeben. Da diese vom Ersten Kommandanten berufen werden, wurden diese von Bernhard Bachl in Absprache mit seinen beiden Stellvertretern Alois Reimer und Karl Weinberger ernannt. In persönlichen Gesprächen erklärten sich mehrere Aktive Mitglieder bereit in verschiedenen Bereichen mitzuarbeiten. Für den Bereich Jugend zeichnen sich Florian Endres und Lukas Hofmann verantwortlich. Die Aufgaben als Leiter des Atemschutzes übernehmen weiterhin Markus Bachl und Martin Maler. Und zuständig für die Fahrzeug- und Gerätewartung sind Stefan Schindlatz und sein Stellvertreter Ralf Schönberger. Bachl dankte allen die diese verantwortungsvollen und zeitintensiven Aufgaben übernehmen. Auch Bürgermeister Markus Müller und die beiden Vorsitzenden Werner Bartl und Peter Staudacher freuten sich das die Ämter in der Wehr problemlos besetzt werden konnten.

Neue Funktionstrger

Spalier der Rettungskräfte

Am Samstag heirateten in der Herz Jesu Kirche in Warzenried die Steuerfachangestellte Linda Pongratz und der Rettungsassistent und Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Regensburg Martin Pongratz. Nach der kirchlichen Trauung die von Pfarrer Engelbert Ries zelebriert und vom Chor Cantissima hervorragend umrahmt wurde, erwartete die beiden Frischvermählten ein Spalier der beiden Rettungsorganisationen von Bergwacht und Feuerwehr aus dem Markt Neukirchen b. Hl. Blut. Dabei hielten die Bergwachtkameraden, unter Führung von stellvertretenden Bereitschaftsleiter Stefan Faustner, der im Namen der Bereitschaft mit einem Blumenstraus gratulierte, Wanderstöcke in die Höhe. Nachfolgend reihten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut mit einer Schlauchspirale ein und schallend ertönte das Martinshorn, des mitgebrachten Hilfeleistungslöschfahrzeugs. Hier gratulierten der erste Kommandant Bernhard Bachl mit seinen beiden Stellvertretern Alois Reimer und Karl Weinberger dem Paar auf das Herzlichste. Der charmanten Braut überreichte Bachl einen Blumenstrauß und dankte Martin, der in der Wehr als Atemschutzträger, Maschinist und besonders als Ausbilder in der Ersten Hilfe tätig ist, für sein Engagement. Als dritte reihten sich Ministranten ein und gratulierten mit dem Pastoralreferenten Winfried Weber ihrem ehemaligen Kollegen für seine Dienste für die Pfarrei. Im Anschluss fuhr man nach Neukirchen b. Hl. Blut, wo im Gasthof Bach unter Regie von Hochzeitlader Thomas Klein und seinem Original Bayerwald Quintett zünftig Hochzeit gefeiert wurde.

Martin Hochzeit 1

Martin Hochzeit 2

Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut erfolgreich beim XXL-Kicker-Tunier

Die FF Engelshütt feierte letztes Wochenende anlässlich der Gerätehauseinweihung und zum 40-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr ein Fest. In diesem Rahmen fand am Samstag den 03.08.2019 ein XXL-Kicker-Tunier im Festzelt statt. Hier war die Wehr aus Neukirchen b.Hl.Blut mit zwei Mannschaften am Start. Beide Teams waren in der Gruppenphase erfolgreich und zogen somit ins Viertelfinale ein. Dabei kam es zum direkten Duell der Kameraden, welches das Team ,,Neukirchen 1“ in der Verlängerung mit dem Golden Goal für sich entscheiden konnte. Auch das Halbfinale wurde knapp mit 2:1 gegen den vermeindlichen Favoriten gewonnen, nachdem man bereits 1:0 in Rückstand geraten war. Im Finale unterlag man leider deutlich gegen die Mannschaft ,,Cordula Blau“, welcher man noch in der Vorrunde mit einem Unentschieden die Stirn bieten konnte und belegte somit den 2. Platz. Für alle Teams gab es ein gut gefülltes Brotzeitbrett und eine Urkunde. Für den Sieger und die Plätze zwei und drei wurden zusetzlich Pokale zur Erinnerung an ein sehr unterhaltsames, faires und verletzungsfreies Tunier überreicht.

Lebendkicker 1

Lebendkicker 3

Lebendkicker 2

Ü40 Atemschutzübung erfolgreich beendet

Heute Abend nahmen unsere Atemschutzträger Altmann Josef, Hierl Anton und Laurer Herbert an der Ü40 Atemschutzübung teil. Als Auffüller fungierte Bachl Markus. Zuerst mussten die Teilnehmer am Fahrradergometer bzw. am Stepper eine vorgegebene Leistung erbringen. Anschließend ging es mit einer erschwerten Trage im Laufschritt 150 Meter bergauf Richtung Raiffeisen Lagerhaus und wieder zum Feuerwehrzentrum zurück. Im Anschluss musste mit Hilfe der Wärmebildkamera in der verrauchten Waschhalle eine vermisste Person ausfindig gemacht und ins Freie gebracht werden. Zum Schluss ging es abermals in die verrauchte Halle zum Eingang des Schlauchturms, der über den Treppenaufgang bestiegen werden musste. Oben angekommen, wurde in den schon wartenden Drehleiterkorb übergestiegen und die Atemschutzgeräteträger wurden zu Boden gefahren. Hier war die Übung schließlich beendet. Die Organisation der Atemschutzübung übernahm der Leiter des Atemschutzes Markus Bachl und sein Stellvertreter Maller Martin.

40 1

40 2

40 3

40 4