"Richtig Feuer löschen" - Umgang mit Handfeuerlöscher. Infomobil vom 27. Oktober bis 29. Oktober 2009 in Neukirchen b.Hl.Blut
Ein Feuerlöscher kann oft zum Lebensretter werden, aber auch helfen, Schäden zu vermeiden. Wichtig ist hier aber, dass er auch richtig eingesetzt wird.
Die Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut sowie die Versicherungskammer Bayern (VKB) als Partner der bayerischen Feuerwehren bietet deshalbe einen mobilen Informationscontainer an, bei dem man nicht nur sein theoretisches Wissen erweitern kann, sondern auch praktische Übungen absolviert werden können. So hat jeder Interessent die Möglichkeit, selbst einmal einen Feuerlöscher in die Hand zu nehmen und einen Entstehungsbrand zu löschen.
Die Aktion "Richtig Feuer löschen" der VKB und des Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. ist ein Engagement, das sich auszahlt. Denn um im Ernstfall richtig zu handeln, muss dies auch gut trainiert werden. Dazu stehen Feuerlöscher in großer Anzahl und eine Brandsimulationsanlage zur Verfügung. Vorführungen von Rauchmeldern, der Einsatz von Löschdecken bei Personenbränden und beim Fettbrand sowie die Explosion von Spraydosen ergänzen das Programm.
Für Betriebe: Diese Brandschutzübung dient den Mitarbeitern und -innen im Rahmen des § 43 GUV-V A1 sowie § 10 ArbSchG als regelmäßige Fortbildung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Folgende öffentliche Termine stehen zur Auswahl:
Dienstag, 27.10.2009, 14.00-16.00 Uhr
Dienstag, 27.10.2009, 19.00-21.00 Uhr
Mittwoch, 28.10.2009, 15.30-17.30 Uhr
Anmeldung erwünscht (über Kontaktformular der Homepage). Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt.
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
FFW gibt 20.000 Euro an Marktgemeinde
Neukirchen b. Hl. Blut. Der Marktgemeinderat Neukirchen b. Hl. Blut hat im letzten Jahr einstimmig die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 20/24 als Ersatz für das zwischenzeitlich 25 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug beschlossen. An den Gesamtkosten von rund 350.000 Euro beteiligt sich der Freistaat Bayern mit 95.000 Euro, der Landkreis Cham gibt weitere 33.000 Euro. Zudem bemüht sich die Feuerwehrführung seit Monaten intensiv um grenzüberschreitende EU-Mittel. Zur Unterstützung der Marktgemeinde hat der Verwaltungsrat der FFW Neukirchen b. Hl. Blut beschlossen, sich mit 50.000 Euro an den Kosten für das neue Feuerwehrauto zu beteiligen. Am Montag übergaben die beiden Kommandanten Werner Bartl und Markus Müller die erste Rate in Höhe von 20.000 Euro an Bürgermeister Sepp Berlinger. Der Bürgermeister bedankte sich für die nicht selbstverständliche Kostenbeteiligung in dieser beachtlichen Höhe. In den letzten 15 Jahren hat
die Neukirchner Wehr fast 140.000 Euro aus der Vereinskasse nicht zuletzt aufgrund einer großartigen Unterstützung aus der Bevölkerung und den örtlichen Unternehmen als finanziellen Beitrag für verschiedene Investitionen aufgebracht.

Die Neukirchener Kommandanten Werner Bartl und Markus Müller
überreichen 20.000 Euro für das neue HLF an Bürgermeister Sepp Berlinger.
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte