Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Hallenfest 24.08.2008

Festprogramm

 Sonntag, 24. August 2008 

 

ab 10.00 Uhr

Frühschoppen im Feuerwehrzentrum mit ganztägiger Vorführung des neuen HLF 20/24 der Fa. Lentner GmbH aus Oberbayern


 
 

11.00 Uhr

deftiges Spanferkelessen (auch zum Mitnehmen)

 

13.30 Uhr

Unterhaltungsnachmittag für Kinder und Erwachsene

 

- Kletterwand
- Zielspritzen für Kinder
- "Tag der offenen Tür" im Feuerwehrzentrum
- Hüpfburg
- Musikalische Unterhaltung
- Fahrzeugbesichtigung
- und mehr

   

Auf Euren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut

Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten gesorgt. Nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Leistungsabzeichen in Gold-rot erteilt

Neukirchen b. Hl. Blut. Die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut ist am Donnerstag erneut mit einer Gruppe angetreten, um die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" abzulegen. Unter den Augen der Schiedsrichter KBI Mario Bierl, KBM Werner Bartl und Kodt. Markus Riederer von der FF Gleißenberg mussten die Aktiven ihr Können unter Beweis stellen. Dabei war zunächst von jedem Prüfling der Aufbewahrungsplatz zweier ausgeloster Ausrüstungsgegenstände in den Löschfahrzeugen auf Anhieb zu benennen. Danach musste eine vorgeschriebene Einsatzsituation gemeistert werden, bei der es galt, nach einem angenommenen Verkehrsunfall die Absicherung der Unfallstelle sowie den Aufbau von zwei Flutlichtstrahlern und vor allem den Einsatz der Rettungsschere und des Rettungsspreizers vorzutragen.

Nachdem die Gruppe die Prüfung entsprechend den Richtlinien absolviert hatte konnte Kreisbrandinspektor Mario Bierl die neuen Abzeichen wie folgt überreichen: Die höchste Stufe Gold-rot ging an Franz Sterr, Gold-grün erhielt Peter Staudacher, Silber ging an Ralf Schönberger und für die erstmalige Teilnahme an dieser Leistpungsprüfung erhielten Josef Altmann und Tobias Mühlbauer die Bronzeauszeichnung. KBI Bierl gratulierte zu den gezeigten Leistungen und bedankte sich für die Zeit, die sich die Aktiven für die Vorbereitung und die Durchführung der Leistungsprüfung genommen hatten. KBM Bartl dankte abschließend insbesondere noch den Ergänzern für ihre Teilnahme.



 

THL-Leistungsprüfung abgelegt

Drei Gruppen der FFW Neukirchen b. Hl. Blut traten am 27. Juli 2008 an, um die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ abzulegen. Eine besondere Ehre war es für die Neukirchener Feuerwehr, dass Kreisbrandinspektor Mario Bierl als Teilnehmer bei der Prüfung dabei war. Nach zwei vorausgegangenen Übungen traten die Gruppen vor den Schiedsrichtern Kreisbrandmeister Werner Bartl, Inspektionsjugendwart Klaus Brandl sowie Kommandant Thomas Luger von der FFW Schafberg an. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens und der Beantwortung der Fragen zur Gerätekunde waren von den Gruppen in längstens drei Minuten die Geräte zur Technischen Hilfeleistung zu entnehmen, Rettungsschere und Spreizer anzuschließen und vorzunehmen. Parallel dazu mußten zwei Flutlichtstrahler sowie die Verkehrsabsicherung und der Brandschutz aufgebaut werden. Erfreut zeigten sich die Schiedsrichter darüber, daß alle drei Gruppen hervorragend gearbeitet hatten. Drei Teilnehmer erhielten die höchste Auszeichnung "Gold-rot".

An die Teilnehmer wurden folgende Abzeichen vergeben: „Gold-rot“ an Xaver Altmann, Herbert Lauerer und Markus Müller, „Gold-grün“ an Mario Bierl und Stefan Schindlatz, „Gold-blau“ an Josef Hofmann, „Gold“ an Stefan Fischer, „Silber“ an Ulrike Schindlatz, Karl Weinberger und Ursula Mathes. „Bronze“ erhielten für das erstmalige Ablegen der THL-Leistungsprüfung Alois Reimer, Georg Fischer und Stefan Dirschl.

Emailkontakte

13.124 Spam-Emails im Monat Juni 2008 habe ich erhalten! Zum Glück werden diese rechtzeitig herausgefiltert - erzeugen aber dennoch Traffic.

Deshalb ab heute:

Wir veröffentlichen keine "1-klick-Emailadressen" mehr. Wer an die Feuerwehr eine Nachricht schicken möchte kann dies im Bereich "Kontakt" nach Auswahl der betreffenden Person tun.
Auch wurden sämtliche E-Mailadressen aus unserer alten Homepage gelöscht.


Da es dennoch manchmal nötig ist, die E-Mailadresse irgendwo zu speichern hier in codierter Form:

p*o*s*t*@*unsere-domain*.*d*e


Die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wurde gelöscht!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.