Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Übung Aktionswoche 2022

Innerhalb der jährlich stattfindenden Aktionswoche organisierte die Feuerwehr Schwarzenberg eine umfangreiche Übung für die insgesamt zehn Wehren aus den Gemeindebereichen Eschlkam und Neukirchen b.Hl.Blut. Als Übungsobjekt diente der ,,Kuchlhof“ in Unterfaustern. Es mussten zwei verschiedene Einsatzszenarien abgearbeitet werden. Zum einem wurde ein Brand eines Nebengebäudes mit zwei vermissten Personen angenommen. Hier wurde eine Schlauchstrecke von den Bachläufen aus erstellt und ein Löschangriff im Innenhof vorgetragen. Dieser wurde über die Neukirchner Drehleiter und C-Rohre durchgeführt. Die beiden vermissten Personen wurden durch Atemschutzträger gerettet und eine Gasflasche geborgen. Das zweite Szenario wurde durch die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs aus Neukirchen b.Hl.Blut abgearbeitet. Angenommen wurde eine gestürzte Person, welche am Bein eine Pfählverletzung durch eine Eisenstange aufwies. Die Rettung gestaltete sich nicht ganz einfach, da der ,,Unfall“ im Heustadel passierte. Der Einsatz eines Trennschleifers war wegen der Brandgefahr durch Funkenflug nicht möglich. So entschied man sich, mittels einer Hand-Eisensäge und des Pedalschneidgeräts die Stange vorsichtig zu durchtrennen. Bevor die Person mit Hilfe der Korbtrage aus der Drehleiter ins Freie verbracht werden konnte, wurde die Wunde mit Verbandsmaterial versorgt, ein Stiffneck angelegt und das Bein mit dem darin steckenden Eisenteil durch Rüsthözer stabilisiert. Zum Schluss wurde die Übung zusammen mit den beteiligten Feuerwehren, Ortskommandant Thomas Münch, KBM Michael Gutscher und KBI Mario Bierl durchgesprochen.

bung Aktionswoche 1

bung Aktionswoche 2

bung Aktionswoche 3

bung Aktionswoche 4

bung Aktionswoche 5

bung Aktionswoche 7

bung Aktionswoche 8

Schulung zum Thema Türöffnung

Zu einer interessanten Unterrichtseinheit traffen sich am Donnerstagabend den 25.08.2022 die Aktiven im Feuerwehrzentrum. Hier behandelte man in einem 45-minütigen theoretischen Teil Mittels einer von Kommandant Bernhard Bachl vorbereiteten Präsentation unter anderem die rechtlichen Aspekte sowie den Ablauf und die Vorgehensweise bei einer "Türöffnung akut". Im Anschluss wurden die Möglichkeiten einer Wohnungsöffnung mittels Ziehfixkoffer an Türen von Kommandantenstellverteter Karl Weinberger und bei Fenstern durch Gerätewart Ralf Schönberger gezeigt und praktisch beübt. Wie wichtig solche Übungseinheiten sind zeigte sich bereits am Vormittag, als man von der Leitstelle genau zu solch einem Einsatz
 
bung Trffnung

Die Feuerwehr besucht den Kindergarten

Im Rahmen der Themenwoche "Feuer und Brandschutz" hat das Neukirchener Kindergartenpersonal rund 90 Kinder bereits auf die Gefahren von Feuer sensibilisiert und präventive Maßnahmen erlernt. Höhepunkt für die Kinder war der Besuch der Feuerwehr am gestrigen Freitag im Kindergarten. Bevor die Evakuierung der Kinder geübt wurde sprachen die Feuerwehrangehörigen nochmals über die wichtigsten Punkte in einem Brandfall und übten das Absetzen eines Notrufs per Telefon. Auch wurde Schutzausrüstung und Atemschutzgerät vorgestellt. Im letzten Teil der rund dreistündigen Veranstaltung lernten die Kinder das Löschfahrzeug und die Drehleiter näher kennen und durften selbst eine kleine Löschübung mit dem Feuerwehrschlauch durchführen. Kindergartenleiterin Claudia Lummer bedankte sich bei Kommandant Bernhard Bachl und seinen Helfern für den kurzweiligen Vormittag während die Kinder zum Dank ein Feuerwehrlied vorsangen.

Kindergarten 1

Kindergarten 2

Interschutz 2022 in Hannover besucht

Zu einer zweitägigen Fahrt zur "Interschutz" nach Hannover fuhren acht Aktive der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut. Dies ist eine der weltweit größten Veranstaltungen ihrer Art und ist die Leitmesse im Feuerwehrwesen. Hier werden in großer Anzahl Fahrzeuge und Ausrüstung ausgestellt sowie absolute Weltneuheiten präsentiert. Aufgeteilt in vielen Hallen und im Freigelände sichtete man diese ausgiebig und holte vom Fachpersonal Informationen ein. Auch bei diversen Wettbewerben wie zum Beispiel der Holmatro-Rescuechallenge bei der ,,verunfallte“ und eingeklemmte Personen innerhalb einer vorgegebenen Zeit befreit werden müssen, war man zugegen und intressanter Beobachter dieser Aktion. Nachdem aufgrund der Größe der Messe ein Durchkommen der Ausstellung auf einen Tag schon unmöglich erschien und der über 600 Kilometer langen Anfahrt entschied man sich bereits im Vorfeld für eine Übernachtung. So konnte man an zwei Tagen die Messe besuchen und sich ausgiebig informieren.


Einigkeit herrschte, dass sich die zwei Urlaubstage und die Kosten, die jeder Teilnehmer selbst übernahm, gelohnt haben. Mit vielen neuen Eindrücken trat man die Heimreise an die erst spät in der Nacht zu Ende ging.

Interschutz 1

Interschutz 2

Interschutz 3

Interschutz 4Interschutz 5

Interschutz 6

Interschutz 7

Interschutz 8

Interschutz 9

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.