Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Kinder zu Gast bei Feuerwehr

Kinder im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Neukirchen b. Hl.Blut zwischen sechs und acht Jahren bekamen die letzten Wochen eine Einladung per Post. Sie konnten sich bei einem kurzweiligen Nachmittag diese Hilfsorganisationen einmal näher anzusehen. Nach der Begrüßung durch Kommandant Bernhard Bachl gab der Leiter der Kinderfeuerwehr Alois Reimer einen Überblick über den Ablauf des Nachmittags. Er bedankte sich auch bei allen Betreuerinnen und der aktiven Mannschaft für ihre Unterstützung. Dann wurden die anwesenden Eltern von ihm mit einer Präsentation über diese vor drei Jahren neu geschaffenen Einrichtung detailliert informiert. Unterdessen konnten die Kinder das gesamte Feuerwehrzentrum besichtigen, sich an der Spritzenwand versuchen oder sich mit der Drehleiter in luftige Höhen befördern lassen. Außerdem wurden ihnen die Fahrzeuge vorgestellt und eine Rundfahrt mit diesen unternommen. Zum Abschluss gab es noch eine Schauübung über einen Brandeinsatz bei dem auch Menschen über die Drehleiter sowie aus einem verrauchten Gebäude gerettet werden mußten. Natürlich durften sich auch alle mit der Wärmebildkamera in der verrauchten Fahrzeughalle umsehen. So ging ein unterhaltsamer Nachmittag zu Ende bei dem zum Abschluss noch Kaffee, Kuchen und Getränke für alle Teilnehmer bereitgestellt wurden. Gerne können sich auch noch Kinder melden und anschließen die bei diesem Termin keine Zeit hatten oder bei denen jetzt das Interesse geweckt wurde.

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 1

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 2

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 3

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 4

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 5

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 6

Truppführerprüfung in Neukirchen b.Hl.Blut

Am letzten April Wochenende fand die Truppführerprüfung für insgesamt zwölf Mitglieder der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut und vier von der Feuerwehr Stachesried statt. Die Prüfungsteilnehmer mussten verschiedene Truppaufgaben sowie einen Fragenkatalog meistern. Im Anschluss folgten die Gruppenaufgaben: Eine Gruppe trug einen Löschangriff vor. Zwei Mannschaften waren im Bereich der technischen Hilfeleistung bei der Befreiung einer Person aus einem ,,verunfallten‘‘ PKW tätig. Dabei zeigte sich die große Einsatzbereitschaft und das Können der Gruppen, die die gestellten Aufgaben mit großem Engagement meisterten. Im Vorfeld fand die Ausbildung der Teilnehmer intern bei den jeweiligen Feuerwehren statt. Die Ausbildung für die Abschlussprüfung übernahm Gruppenführer Markus Menacher von der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut. Diese wurde zusammen mit der FF Stachesried am Feuerwehrzentrum in Neukirchen b.Hl.Blut durchgeführt. Als Schiedsrichter waren KBI Mario Bierl, KBM Michael Gutscher, KBM Markus Hierstetter sowie Franz Meidinger, Stefan Hartl und Tobias Späth vor Ort um die Leistungen kompetent zu bewerten. Insgesamt konnte den 16 Teilnehmern eine einwandfreie Leistung bescheinigt werden. Die bestandene Abschlussprüfung stellt somit das Ende der Modularen Truppausbildung, welche mit dem Basismodul startete, dar. Nachdem die Urkunden an die Teilnehmer durch die Landkreisführungskräfte übergeben waren, bedankte sich Ortskommandant Bernhard Bachl bei den Schiedsrichtern, den beiden Ergänzern sowie dem Ausbilder. Besonders aber bei allen Teilnehmern für ihre engagierte Arbeit und lud zu einer abschließenden Brotzeit in das Feuerwehrzentrum ein.
 
Truppfhrer 1
Truppfhrer 2
 
Truppfhrer 3
 
Truppfhrer 4
 
Truppfhrer 5
 
Truppfhrer 6
 
Truppfhrer 7
 
 

Junge Feuerwehrmitglieder absolvieren das Basismodul der modularen Truppausbildung

Mit dem erfolgreichen Abschluss ihres ersten Lehrgangs haben sechs Jugendliche unserer Wehr den Grundstein ihrer Feuerwehrausbildung gelegt. Eineinhalb Monate Lehrgang waren neben Schule/Beruf doch fordernd. Nun dürfen sie nach Vollendung des 16. Geburtstages mit der aktiven Mannschaft üben und mit erfahrener Begleitung an Einsätzen teilnehmen. Gratulation und herzlichen Dank an alle für's engagierte Mitmachen.
 
Truppmannlehrgang

Ü16 übt Personenbefreiung

Zu einer Übungseinheit am Freitagabend, 02.05.25 fanden sich Jugendliche der Ü16 Gruppe zusammen. Hier wurde an einem PKW die Befreiung von einer Person aus einem verunfallten Fahrzeug geübt. Es wurde zuerst besprochen, was für Gerätschaften auf einer eigens festgelegten Geräteablage bereitgestellt werden müssen. Nachdem dies erledigt war, begann man unter Anleitung von Ausbilder Markus Menacher und des Aktiven Mitglieds Markus Hiltl mit der Personenbefreiung. Zuerst wurden die Glasscheiben entfernt, bevor nacheinander die Gerätschaften eingesetzt wurden, wie der Rettungsspreizer sowie die Rettungsschere mit denen die entsprechenden Öffnungen geschaffen wurden. So konnte die eingeklemmte Person, dargestellt durch eine Übungspuppe, befreit werden. So wurde wieder eine intressante Übung abgeschlossen in der die jungen Leute auf den Dienst in der aktiven Mannschaft vorbereitet werden.
 
bung 16 VU 1
 
bung 16 VU 2
 
bung 16 VU 3
 
bung 16 VU 4
 
bung 16 VU 5

Erste Einweisung in den Umgang mit dem neuen UTV

Am Abend des 09.04.2025 fanden sich die Aktiven der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut am Feuerwehrzentrum ein um sich mit dem Betrieb des neu angeschafften UTV vertraut zu machen. Hier wurden durch den ersten Kommandanten Bernhard Bachl, Gerätewart Ralf Schönberger sowie Gruppenführer Markus Bachl alle Funktionen des Fahrzeugs erläutert. Es wurden die jeweiligen Schaltknöpfe und Grundsätze für die Fahrt besprochen sowie die verbaute Seilwinde in Betrieb genommen. Ebenfalls besprochen wurden die Belademöglichkeiten des "Grundträgers" auf der Ladefläche sowie die Demontage des verbauten Spriegelaufbaus gezeigt. Zum Abschluss führte man noch den Wechsel der Hochdrucklöschanlage vom Gerätewagen Logistik in das UTV durch. In den nächsten Wochen werden dann auch Fahrübungen im unbefestigten Gelände durchgeführt um das Fahrverhalten des neuen Sondergerätes kennenzulernen. So können dann durch die vorgeschulten Kräfte nach und nach weitere Fahrer ausgebildet werden.

Einweisung UTV 1

Einweisung UTV 2

Einweisung UTV 3

Einweisung UTV 4

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.