Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Nachfolgend sind einige ausgewählte Einsätze als Detailbericht aufgeführt.
Die gesamte Liste aller Einsätze des Jahres finden Sie hier: Einsätze 2025

Personensuche, Warzenried

Einsatzort: Warzenried
Datum und Einsatzzeit: 09.10.2025, 01:55 Uhr
Alarmstufe: THL Erkundung - Personensuche
Eigene Fahrzeuge: UTV

In der Nacht zum 09.10. um kurz vor 02:00 Uhr wurde das UTV der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut zu einer Personensuche nach Warzenried angefordert. Hier war eine Person seit dem späten Nachmittag des Vortags abgängig. So wurden zusammen mit anderen UTV‘s aus dem Landkreis Cham zunächst viele Waldwege abgesucht. Auch die Feuerwehrdrohne aus Blaibach und die der Bergwacht war im Einsatz. Im weiteren Verlauf wurden weitere Einsatzkräfte aus den verschiedenen Blaulichtorganisationen alarmiert um bei Tagesanbruch die Waldgebiete strukturiert zu Fuß zu erkunden, in denen der Vermisste vermutet wurde. So konnte am Nachmittag die auf Hilfe angewiesene Person aufgefunden werden. Der Einsatz war für die FF Neukirchen b.Hl.Blut nach rund 12 Stunden zu Ende.

Vermisstensuche Warzenried 1

Vermisstensuche Warzenried 2

Vermisstensuche Warzenried 3

Vermisstensuche Warzenried 4

Vermisstensuche Warzenried 5

Vermisstensuche Warzenried 6

Brand Holzschuppen/Dachstuhl, Tradtstraße

Einsatzort: Neukirchen, Tradtstraße
Datum und Einsatzzeit: 29.09.2025, 20:51 Uhr
Alarmstufe: B3 - Brand Dachstuhl
Eigene Fahrzeuge: HLF, DLK, TLF, MZF, GW-L1

Am Abend des 29.09. alarmierte die ILS Regensburg die Feuerwehren aus dem Gemeindebereich Neukirchen b.Hl.Blut zusammen mit der FF Eschlkam, den Führungskräften des Landkreis Cham, der Polizei und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz in die Tradtstraße. Hier war ein zu einer Garage angebauter Holzschuppen in Brand geraten. Das Feuer hatte bereits auf einen Teil des Dachstuhls der Garage übergegriffen. Beim Eintreffen des Neukirchner Löschzugs waren die offenen Flammen bereits durch die Anwohner weitgehenst abgelöscht. Nach dem Einsatz eines C-Rohres im Außenangriff wurden im Anschluss glimmende Glutnester nach dem Öffnen der Dachhaut abgelöscht. Unter schwerem Atemschutz wurde der stark verrauchte Spitzboden der Garage kontrolliert und die Dämmung ebenfalls entfernt. Die betroffenen, noch immer heißen Holzteile des Dachstuhls, wurden beseitigt und der betroffene Bereich im Gesamten nochmals abgelöscht. Die Wasserversorgung war durch wasserführende Fahrzeuge sowie über zwei Hydranten sichergestellt. Die Wasserentnahme aus dem Freybach wurde vorsichtshalber vorbereitet. Diese wurde aber nicht mehr benötigt. Die Drehleiter war in Stellung gebracht, da in der Anfangsphase ein übergreifen der Flammen auf das angebaute Wohnhaus nicht ausgeschlossen werden konnte. Ebenfalls im Einsatz war die Führungsunterstützung der FF Neukirchen b.Hl.Blut. Der Einsatz war nach rund 1,5 Stunden abgearbeitet. Eine Brandnachschau wurde in der Nacht durchgeführt.

B3 Tradtstrae 1

B3 Tradtstrae 2

B3 Tradtstrae 3

B3 Tradtstrae 4

B3 Tradtstrae 5

B3 Tradtstrae 6

B3 Tradtstrae 7

B3 Tradtstrae 8

B3 Tradtstrae 9

B3 Tradtstrae 10

B3 Tradtstrae 11

Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut

Zu einer Straßenverschmutzung im Ortsbereich von Neukirchen wurden die Einsatzkräfte am Samstagvormittag gerufen. Hier hatte ein LKW an einer Steigung eine größere Menge Erdreich verloren. Das Ganze auch noch in einer unübersichtlichen Kurve. Der betroffene Streckenabschnitt wurde halbseitig gesperrt, mit Pylonen abgesichert und die Fahrbahn gesäubert.


Zu einer Rettungshubschrauberlandung wurde die Feuerwehr Neukirchen dann um Mitternacht alarmiert. Diese musste abgesichert und ausgeleuchtet werden. Nach der Sichtung einer Landestelle in der Lindbachstraße entschied man sich aufgrund der Schräglage der Wiese zu einer Landung am Ortseingang aus Warzenried kommend. Während die Kollegen aus Vorderbuchberg die Vollsperre aus Warzenried übernahmen, leuchtete die Feuerwehr aus Neukirchen den Landeplatz an der Kreisstraße aus und übernahm die Sperre aus der entgegengesetzten Richtung.
Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz abgeschlossen.


Am frühen Sonntagmorgen um 05:05 Uhr wurde man dann zu einem Großbrand nach Thürnstein gerufen. Hier wurde die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut nach einer Alarmstufenerhöhung insbesondere mit der Drehleiter verständigt, da sich ein Schuppenbrand auf das danebenstehende Wohnhaus und angrenzende Flächen ausbreitete. Schon auf der Anfahrt war heller Feuerschein zu sehen, der den Weg zum Brandort zeigte. Am Einsatzort angekommen, wurde der Löschzug mit weiteren Wehren in den Bereitstellungsraum beordert und stand dort bereit um im Bedarfsfall einzugreifen. Nachdem dies nicht mehr erforderlich war, konnte man um 06:15 Uhr mit den Fahrzeugen wieder ab- und wieder in das Feuerwehrzentrum einrücken.

Einsatz Ende September 1

Einsatz Ende September 2

Einsatz Ende September 3

Einsatz Ende September 4

Einsatz Ende September 5

Einsatz Ende September 6

Einsatz Ende September 7

Straße reinigen, Marktstraße

Einsatzort: Neukirchen, Marktstraße
Datum und Einsatzzeit: 07.09.2025, 19:02 Uhr
Alarmstufe: THL1 Öl auf Fahrbahn
Eigene Fahrzeuge: HLF, GW-L1, MZF

Zu einer massiven Ölspur wurden die Aktiven am Sonntagabend um 19:00 Uhr gerufen. In der Marktstraße war bei einem Traktor mit Anhänger ein Hydraulikschlauch geplatzt. Nach ca. 100m bemerkte der Fahrer des Gespanns den Defekt und hielt an. Da war aber die Straße auf der genannten Strecke stark mit Öl verschmutzt und weiteres lief aus. Nach dem Alarm für die Neukirchner Wehr rückte diese mit dem Mehrzweckfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie dem Gerätewagen Logistik zur Einsatzstelle aus. Weiteres Personal ging auf Wachbereitschaft. Dieses wurde dann aber nicht mehr benötigt.
Von der Mannschaft an der Einsatzstelle wurde der betroffene Abschnitt halbseitig abgesperrt und das auslaufende Öl aus dem Traktor aufgefangen, bevor es die Straßenabläufe erreichen konnte. Mit Bindemittel und Ölvliestüchern wurde dem ausgelaufenen Öl auf der Straße und in der Rinne entgegengewirkt. Außerdem leuchtete man den Arbeitsbereich nach Einbruch der Dunkelheit aus, da sich die Reinigungsarbeiten zwei Stunden hinzogen. Zum Absicherung wurde noch eine Warnbeschilderung aufgestellt und der zuständige Straßenbaulastträger für weitere Maßnahmen informiert.

lspur 070925 1

lspur 070925 2

lspur 070925 3

lspur 070925 4

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.