Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.

Übung mit Waldbrandausstattung und UTV

Zur Monatsübung war die aktive Mannschaft am vergangenen Donnerstagabend den 26. Juni aufgerufen. Man beschäftigte sich mit der vorhandenen Waldbrandausstattung und der Lagerung auf dem UTV. In einer vorbereiteten, kurzen Präsentation ging Kommandant Bernhard Bachl auf das vorgehaltene Material ein. Ebenso wie dieses auf dem kürzlich angeschafften Ultra Trail Vehicle verlastet werden kann. Im Anschluss wurde im praktischen Teil das Ganze in die Tat umgesetzt. So sind im Bedarfsfall 150m D-Schlauch, die dazugehörigen Armaturen und Strahlrohre sowie eine kleine Entnahmepumpe auf der Ladefläche untergebracht. Ebenfalls ein Löschwasserbehälter und zwei zusätzliche Behälter. So kann im Falle eines Entstehungsbrandes sofort Wasser abgegeben werden. Eine zweite Möglichkeit ist die Bestückung mit der auf dem Gerätewagen Logistik vorhandenen Hochdrucklöschanlage. Diese hat einen integrierten Wassertank und bildet mit den bereits auf der Ladefläche vorhandenen Behältern zusammen knapp 300l Löschwasser. Dieses neue Fahrzeug mit Funkrufnamen Neukirchen 17/1 erhält in zwei Wochen am Sonntag, den 13.Juli im Rahmen des Hallenfestes den kirchlichen Segen.
Die Mannschaft, die das ganze Jahr für die Bevölkerung da ist und uneigennützig hilft, würde sich über viele Besucher sehr freuen.

bung UTV Juni 1

bung UTV Juni 2

bung UTV Juni 3

bung UTV Juni 4

bung UTV Juni 5

Bergwacht und Feuerwehr arbeiten Hand in Hand

Mit acht Mann unterstützten wir am Samstag, 28.06. unsere Kameraden der Bergwacht bei den Pflasterarbeiten vor der neu geschaffenen Funktionshalle. Etliche Quadratmeter wurden verlegt sowie an den Randflächen das Pflaster eingemessen, zugeschnitten und eingesetzt. Zum Abschluss wurde die ganze Fläche eingesandet und mit der Rüttelplatte verdichtet. Die so entstandene Fläche kann nach Abschluss der Arbeiten von beiden Rettungsorganisationen genutzt werden. So wurden mehrere Parkplätze geschaffen, die nun am Gelände für Entlastung sorgen. Außerdem können hier bei Lehrgängen Stationen aufgebaut werden und es wurde ein Übungsschacht eingebaut der für das "Retten aus Tiefen" benutzt wird. Bauleiter Martin Fischer und Bereitschaftsleiter Armin Fischer bedankten sich für die tatkräftige Hilfe. Für uns war es selbstverständlich mitzuhelfen und zu unterstützen. Kommandant Bernhard Bachl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit sowie für die Verpflegung mit extra vorbereiteten Schmankerln vom Grill.

Pflasterarbeiten Bergwacht 1

Pflasterarbeiten Bergwacht 2

Pflasterarbeiten Bergwacht 3

Pflasterarbeiten Bergwacht 4

Kinder zu Gast bei Feuerwehr

Kinder im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Neukirchen b. Hl.Blut zwischen sechs und acht Jahren bekamen die letzten Wochen eine Einladung per Post. Sie konnten sich bei einem kurzweiligen Nachmittag diese Hilfsorganisationen einmal näher anzusehen. Nach der Begrüßung durch Kommandant Bernhard Bachl gab der Leiter der Kinderfeuerwehr Alois Reimer einen Überblick über den Ablauf des Nachmittags. Er bedankte sich auch bei allen Betreuerinnen und der aktiven Mannschaft für ihre Unterstützung. Dann wurden die anwesenden Eltern von ihm mit einer Präsentation über diese vor drei Jahren neu geschaffenen Einrichtung detailliert informiert. Unterdessen konnten die Kinder das gesamte Feuerwehrzentrum besichtigen, sich an der Spritzenwand versuchen oder sich mit der Drehleiter in luftige Höhen befördern lassen. Außerdem wurden ihnen die Fahrzeuge vorgestellt und eine Rundfahrt mit diesen unternommen. Zum Abschluss gab es noch eine Schauübung über einen Brandeinsatz bei dem auch Menschen über die Drehleiter sowie aus einem verrauchten Gebäude gerettet werden mußten. Natürlich durften sich auch alle mit der Wärmebildkamera in der verrauchten Fahrzeughalle umsehen. So ging ein unterhaltsamer Nachmittag zu Ende bei dem zum Abschluss noch Kaffee, Kuchen und Getränke für alle Teilnehmer bereitgestellt wurden. Gerne können sich auch noch Kinder melden und anschließen die bei diesem Termin keine Zeit hatten oder bei denen jetzt das Interesse geweckt wurde.

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 1

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 2

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 3

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 4

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 5

Kinderfeuerwehr Schnuppertag 6

Einsatzübung am Bauhof

Mit fünf Fahrzeugen führte man am vergangenen Mittwoch, 28.05.2025 auf dem Gelände des örtlichen Bauhof eine Einsatzübung durch. Angenommen wurde ein Hallenbrand, der sich weiter auszubreiten drohte. Desweiteren waren zwei Personen im verrauchten Gebäude vermisst. Während die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs nach erster Erkundung unter Atemschutz die Personenrettung sowie einen ersten Löschangriff übernahm, brachte die Drehleiterbesatzung diese in Stellung um die Brandbekämpfug von oben zu unterstützen. Das Tanklöschfahrzeug fuhr den nahegelegenen Freibach an und entnahm dort das benötigte Löschwasser um dieses dann zur Einsatzstelle zu befördern. Zeitgleich wurde durch die Aktiven eine sogenannte Führungsunterstützung aufgebaut und betrieben. Hier wurde die Einsatzleitung unterstützt und die Dokumentation durchgeführt. Die Besatzung des Gerätewagen Logistik übernahm anfallende Unterstützungstätigkeiten bei den eingesetzten Fahrzeugen und transportierte das verwendete Material zurück zum Feuerwehrzentrum. Nach dem Ende der Übung führte man noch eine Abschlussbesprechung durch und analysierte den Ablauf.

bung Brand Mai 1

bung Brand Mai 2

bung Brand Mai 3

bung Brand Mai 4

bung Brand Mai 5

bung Brand Mai 6

bung Brand Mai 7

bung Brand Mai 8

Truppführerprüfung in Neukirchen b.Hl.Blut

Am letzten April Wochenende fand die Truppführerprüfung für insgesamt zwölf Mitglieder der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut und vier von der Feuerwehr Stachesried statt. Die Prüfungsteilnehmer mussten verschiedene Truppaufgaben sowie einen Fragenkatalog meistern. Im Anschluss folgten die Gruppenaufgaben: Eine Gruppe trug einen Löschangriff vor. Zwei Mannschaften waren im Bereich der technischen Hilfeleistung bei der Befreiung einer Person aus einem ,,verunfallten‘‘ PKW tätig. Dabei zeigte sich die große Einsatzbereitschaft und das Können der Gruppen, die die gestellten Aufgaben mit großem Engagement meisterten. Im Vorfeld fand die Ausbildung der Teilnehmer intern bei den jeweiligen Feuerwehren statt. Die Ausbildung für die Abschlussprüfung übernahm Gruppenführer Markus Menacher von der Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut. Diese wurde zusammen mit der FF Stachesried am Feuerwehrzentrum in Neukirchen b.Hl.Blut durchgeführt. Als Schiedsrichter waren KBI Mario Bierl, KBM Michael Gutscher, KBM Markus Hierstetter sowie Franz Meidinger, Stefan Hartl und Tobias Späth vor Ort um die Leistungen kompetent zu bewerten. Insgesamt konnte den 16 Teilnehmern eine einwandfreie Leistung bescheinigt werden. Die bestandene Abschlussprüfung stellt somit das Ende der Modularen Truppausbildung, welche mit dem Basismodul startete, dar. Nachdem die Urkunden an die Teilnehmer durch die Landkreisführungskräfte übergeben waren, bedankte sich Ortskommandant Bernhard Bachl bei den Schiedsrichtern, den beiden Ergänzern sowie dem Ausbilder. Besonders aber bei allen Teilnehmern für ihre engagierte Arbeit und lud zu einer abschließenden Brotzeit in das Feuerwehrzentrum ein.
 
Truppfhrer 1
Truppfhrer 2
 
Truppfhrer 3
 
Truppfhrer 4
 
Truppfhrer 5
 
Truppfhrer 6
 
Truppfhrer 7