Freiwillige  Feuerwehr  Neukirchen  beim  Heiligen  Blut  /  Lkr.  Cham       N O T R U F  1 1 2

  • Start
  • Über uns
  • Fahrzeugsegnung des „Utility Task Vehicles“ der Neukirchner FFW

Fahrzeugsegnung des „Utility Task Vehicles“ der Neukirchner FFW

Am Sonntag, den 13. Juli wurde das neue geländegängige Sonderfahrzeug „Utility Task Vehicles“ der FFW Neukirchen b. Hl. Blut offiziell in den Dienst gestellt. Sonnenschein lockte die Besucher zum sich anschließenden Hallenfest.

Unterwegs mit Gottes Hilfe - gemäß dieser Prämisse wurde am Sonntag im Rahmen des Hallenfestes das neue geländegängige Sonderfahrzeug der FFW Neukirchen b. Hl. Blut in Dienst gestellt. Im Beisein zahlreicher Gäste und Ehrengäste informierte Kommandant Bernhard Bachl vor der Segnung und Übergabe des „Utility Task Vehicles“ über die Beweggründe zur Neuanschaffung dieses agilen Allrounders.

Der Klimawandel mit heißen Temperaturen und Trockenperioden stellt eine große Gefahr insbesondere für unsere Wälder dar. Fast täglich erreichen uns Meldungen von außer Kontrolle geratenen Bränden. Auch in unserem Landkreis sind heuer schon wieder Wald- und Flächenbrände ausgebrochen. Bei der im Landkreis bisher größten Waldbrandübung „Heißer Bogen 2023“ wurde festgestellt, dass hier in unserem Gebiet ein Defizit an UTVs herrscht. Die großen FW-Fahrzeuge kommen zur Erkundung in unwegsamem Gelände an ihre Grenzen. Um diese wasserführenden Feuerwehrautos aber effektiv leiten zu können, braucht man kleine hochgeländegängige Erkundungsfahrzeuge.

Dieses individuelle Nutzfahrzeug eignet sich zudem zum Transport von Material wie der Tragkraftspritze und der Verlegung von Schläuchen. Außerdem kann dieses UTV die vorhandene Hochdrucklöschanlage oder die kleine Waldbrandpumpe aufnehmen und mit den mitgeführten knapp 300 Litern Wasser Entstehungsbrände bekämpfen. Der „Kleine“ kann aber auch ganzjährig beispielsweise bei Großschadenslagen wie Hochwasser oder Unwetter sowie bei Forstunfällen und Personensuchen genutzt werden.

Kommandant Bachl dankte allen, die dieser Anschaffung positiv gegenüberstanden und sie möglich gemacht haben. Die Kosten dieses UTV von rund 49.500 Euro teilen sich der Markt Neukirchen (19.500 Euro), der Landkreis Cham (15.000 Euro) und die Feuerwehr Neukirchen (15.000 Euro aus Erlösen vom Hallenfest, KiS und Spenden).

Kreisbrandinspektor Mario Bierl beschrieb die Segnung dieses neuen Fahrzeugs als ein freudiges Ereignis und konstatierte, dass diese kleinen Nutzfahrzeuge für spezielle Aufgaben bei zunehmenden Wald- und Vegetationsbränden gefehlt haben. So wurde eine neue Gruppe gebildet, in denen die UTVs bei solchen Einsätzen integriert sind. Großer Dank ging an die aktive Mannschaft, die hinter der Anschaffung steht, mit dem Fahrzeug übt und zu Einsätzen hinausfährt. Zur Erinnerung an die Fahrzeugsegnung überreichte KBI Bierl an Kommandant Bachl die „Christophorus-Medaille“ des Kreisfeuerwehrverbandes.

In seiner Funktion als stellvertretender Landrat überbrachte Markus Müller die Grüße des Landkreischefs. Als Bürgermeister und Feuerwehrmann schlagen zwei Herzen in seiner Brust - so ist das Geld für die Feuerwehr gut angelegt. Die notwendigen Löschfahrzeuge sind auf vier Standorte verteilt, an denen die engagierten Ortsteilfeuerwehren gut harmonieren. „Wenn wir vom Helferlandkreis Cham sprechen, ist es wichtig, dass Einsatzmittel da sind“, beschrieb Müller das jüngste Einsatzszenario - die Evakuierung nach dem Bombenfund in Cham mit 600 Einsatzkräften aus verschiedenen Organisationen. Der „kleine Bruder“ der großen Feuerwehrfahrzeuge mache die Kommune stolz. Das UTV biete höchste Qualität im Aufbau durch die „SG Einsatztechnik“ aus Eschlkam. Der Rathauschef zollte Andreas Grund Respekt und Anerkennung, und bezeichnete die Firma als zuverlässigen Aufbauhersteller für Feuerwehrfahrzeuge - quasi vor der Haustüre.

Unisono dankten sämtliche Redner allen Beteiligten für die finanzielle Unterstützung: der Marktgemeinde, dem Landkreis und insbesondere der FFW Neukirchen b. Hl. Blut, die sich ebenfalls stark an den Anschaffungskosten beteiligt hat.

Im Anschluss daran erfolgte die obligatorische Schlüsselübergabe an Kommandant Bernhard Bachl. Pfarrer Dr. Augustinus Kozdra erbat den kirchlichen Segen für das neue UTV. Den Fürbitten folgte das Segensgebet mit der Bitte an den Heiligen Florian, den Schutzpatron der Feuerwehrleute, sie vor Gefahren zu bewahren und um gegenseitige Hilfsbereitschaft. Pfarrer Augustinus besprengte das mit roten und weißen Blumen dekorierte Feuerwehr-Nutzfahrzeug und wünschte stets unfallfreie Rückkehr von den Einsätzen.

Strahlender Sonnenschein lockte zahlreiche Besucher zum sich anschließenden Hallenfest der FFW Neukirchen b. Hl. Blut. Die Feuerwehrleute hatten nicht nur für vorzügliche Verkostung der Gäste mit Speisen und einem Tortenbuffet gesorgt, sondern auch verschiedene Spiele-Stationen für den Nachwuchs aufgebaut.

UTV Segnung 1

UTV Segnung 2

UTV Segnung 3

UTV Segnung 4

UTV Segnung 5

UTV Segnung 6

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.