Am Samstagnachmittag, 22.03. trafen sich am Feuerwehrzentrum Neukirchen b. Hl. Blut drei Kinderfeuerwehren aus der Region. Die Leiterinnen aus Eschlkam und Schwarzenberg waren auf die örtliche Wehr zugekommen, ob man ein gemeinsames Treffen der Gruppen durchführen könnte. Für die Neukirchner war es eine Selbstverständlichkeit diese Idee in die Tat umzusetzen. Am Samstag war dann ab dem frühen Nachmittag emsiges Treiben am Feuerwehrzentrum, als die Kinderfeuerwehren zusammenkamen. Nach der Begrüßung durch Ortskommandant Bernhard Bachl gab der Leiter der örtlichen Kindergruppe Alois Reimer das Programm bekannt. Dann besetzte man die Feuerwehrfahrzeuge und fuhr zur nahegelegenen Hochstraße, wo im Rahmen der momentan laufenden Baumchallenge drei Lärchen gepflanzt wurden. Voller Eifer waren die Kleinen dabei, die Bäume einzusetzen und sie mit einer Konstruktion gegen Verbiss zu schützen. Sie wurden sogleich als Freundschaftsbäume bezeichnet und man hofft, dass sie am Klangweg wachsen und gedeihen. Am Gerätehaus zurückgekommen wurde an mehreren Stationen die Gerätschaften der Feuerwehr spielerisch den Kindern nähergebracht. Geschicklichkeit war gefragt um mit dem Rettunsspreizer Tennisbälle von einer zur anderen Pylone zu transportieren. Mit dem Auf- und Abseilgerät wurde mithilfe der Korbtrage gezeigt, wie Personen aus einer tieferliegenden Stelle gerettet werden können. Dabei durfte jedes Kind in der Trage Platz nehmen und wurde darin gesichert nach oben gezogen. Natürlich durfte auch eine Fahrt mit der Drehleiter nicht fehlen. Zum Abschluss ließen sich alle gemeinsam eine vorbereitete Brotzeit schmecken. Besonderer Dank gebührt den zahlreichen Betreuerinnen in den jeweiligen Wehren, ohne die eine Kinderfeuerwehr mit all ihren Aktionen nicht möglich wären.











Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Bei der Monatsübung der Aktiven beschäftigte man sich mit dem Thema Erste Hilfe inklusive Defibrillatorschulung. Dazu konnte man auf fachkundige Ausbilder aus den Reihen der Bergwacht zählen. Armin und Martin Fischer verstanden es, die anwesenden 29 Feuerwehrdienstleistenden der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut durch den Abend zu führen. In einem Theorieteil wurden zuerst wichtige Grundinformationen weitergegeben. Im Praxisteil beschäftigte man sich mit dem umfangreichen Inhalt des Erste Hilfe Rucksacks sowie der Anwendung des Defbrillators und der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auch das anlegen von Verbänden wurde beübt. Da man im gesamten Jahr bei etlichen Einsätzen mit diesen Aufgaben gefordert ist, bedarf es stetiger Fortbildung zu diesem Thema. Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Bernhard Bachl bei den beiden Ausbildern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit beider Organisationen.
Auch die Jugendgruppe der über 16 Jährigen traf sich zu einer Ausbildung mit der Vorstellung der am Standort vorhandenen Waldbrandausrüstung. Der Leiter der Gruppe, Markus Menacher, hatte in einer Präsentation alles Wissenswerte darüber zusammengestellt und ging auch auf Sondereinheiten ein. Insbesondere auf die Flughelfergruppe, die bei der Feuerwehr Thürnstein untergebracht ist. Hier ist auch umfangreiches Equipment zum Löschen von Waldbränden vorhanden. Da auch Aktive aus den Reihen unserer Wehr der Sondereinheit angehören, konnte organisiert werden, dass ein Außenlöschwasserbehälter vor Ort gezeigt werden konnte. Dankenswerterweiße brachte der stellvertretende Thürnsteiner Kommandant mit zwei Helfern diesen zum Feuerwehrzentrum, wo dieser in seiner Funktionsweise gezeigt und erklärt wurde.




Veröffentlicht in Allgemeine Berichte