
Am Sonntag, 15. Juli 2012, hat die FFW Neukirchen b. Hl. Blut ihr alljährliches Hallenfest am Feuerwehrzentrum gefeiert. Dazu konnte Kommandant und Vorsitzender Werner Bartl zahlreiche Gäste begrüßen. Höhepunkt des Tages war die Segnung der Drehleiter. “Vor zwei Jahren habe ich bei bei der Segnung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges gesagt, dass jetzt nur noch eine Drehleiter fehlt. Jetzt ist sie da”, freute sich Werner Bartl. Monsignore Georg Englmeier bedankte sich bei der Neukirchener Feuerwehr für die Anschaffung “zumal ich ja mit der Kirche das höchste Gebäude in der Marktgemeinde habe”. Der Pfarrer spendete den Segen aber vor allem den Feuerwehrleuten, die mit dem Fahrzeug bei der Übung oder im Einsatz zu tun haben. Kreisbrandinspektor Mario Bierl überbrachte die Grüße des Kreisbrandrates und aller Feuerwehren im Inspektionsbereich und gratulierte dem Markt Neukirchen b. Hl. Blut zu dieser Anschaffung, die vor allem im Brandeinsatz und bei der Personenrettung eine großartige Hilfe ist. “Damit steht jetzt ein echter Löschzug in Neukirchen b. Hl. Blut”. Bürgermeister Sepp Berlinger richtete seine Dankesworte vor allem an die Aktiven der Wehr, die mit der Drehleiter eine zusätzliche umfassende Aufgabe übernommen haben. Sein besonderer Dank galt den zwölf Maschinisten, die sich im November von einem Lehrer der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg an der Neukirchener Drehleiter ausbilden ließen, um das Gerät auch sicher einsetzen zu können.
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Als Patenverein des 135-jährigen Gründungsfest mit Fahrzeugweihe der Freiwilligen Feuerwehr Atzlern möchten wir an dieser Stelle auf die Feierlichkeiten der Nachbarfeuerwehr hinweisen:
Festprogramm
Freitag, 22. Juni 2012
18.15 Uhr Einholen des Patenvereins
18.30 Uhr Totengedenken am Gedenkstein
18.45 Uhr Aufstellung zum Festeinzug
19.00 Uhr Festeinzug
19.30 Uhr Bieranstich und Festbetrieb mit SIXXPÄCK
Samstag, 23. Juni 2012
Tag der Betriebe, Behörden und Verein
19.00 Uhr Unterhaltung mit den Original Bayerwald Sternen
Sonntag, 24. Juni 2012
Festkapelle: Thürnsteiner Blaskapelle
08.00 Uhr Einholung des Patenvereins, Ehrengäste und Vereine
10.00 Uhr Kirchenzug
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Fahrzeugsegnung des StLF 10/6
12.00 Uhr gemeinsamer Mittagstisch im Festzelt
13.00 Uhr Grußworte der Ehrengäste
14.00 Uhr Festzug mit anschließender Fahnenparade
19.00 Uhr Festausklang mit Treffen ehemaliger Festhonoratioren, Musik: Osser-Rebellen
Der Patenverein, die Feuerwehr Neukirchen b.Hl.Blut beteiligt sich an allen Tagen an den Festlichkeiten. Samstag und Sonntag abend in ziviler Kleidung, ansonsten in Uniform.
Veröffentlicht in Allgemeine Berichte