Hier werden alle Nachrichten aus dem Vereinsgeschehen wie auch vom Aktivenbereich veröffentlicht.
Änderung der Probealarme
Schreiben des Landratsamt Cham vom 14. Januar 2008 in Auszügen:
Funkalarmierung der Feuerwehren im Landkreis Cham;
Probealarme der Feuerwehrsirenen im Jahre 2009;
Probealarm der Funkmeldeempfänger;
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Umstellung der Alarmierung zur Integrierten Leitstelle Regensburg werden die Probealarme der Feuerwehrsirenen sowie der Funkmeldeempfänger für das Jahr 2009 neu geregelt.
Feuerwehrsirenen:
In der Regel werden die Probealarme für Feuerwehrsirenen nun mehr einmal im Quartal und zwar am ersten Samstag des zweiten Monats im Quartal durchgeführt
Im Jahr 2009 sind an folgenden Tagen Probealarme vorgesehen:
Übung: Brandschutzwoche 2008
Presseartikel vom Samstag, 27.09.2008
"Brand" beim Gasthof Schamberger in Rittsteig
"Scheunenbrand beim Gasthof Schamberger in Rittsteig" lautete am Donnerstagabend die Meldung über Funk, nachdem die Sirenen in der Marktgemeinde angelaufen waren. Allerdings handelte es sich nicht um einen Ernstfall sondern um die routinemäßige Alarmübung im Rahmen der jährlichen Feuerwehr-Aktionswoche. Rittsteigs Kommandant Gerhard Koller koordinierte den Einsatz der vier Gemeindefeuerwehren. Während die Ortsfeuerwehr das Wasser aus einem nahen Hydranten entnahm und damit einen ersten Löschangriff sowie unter Atemschutz eine Personensuche in der Scheune vornahm, wurde von der als nächstes am Brandort eintreffenden Feuerwehr Atzlern eine Wasserversorgung vom Löschweiher in der Ortsmitte zum angenommenen Brandobjekt aufgebaut. Parallel dazu legte die Neukirchener Wehr eine zweite Leitung und speiste damit das Tanklöschfahrzeug. Einen weiteren Löschangriff nahm die FFW Vorderbuchberg vor. Nach der Übung zeigte sich Einsatzleiter Gerhard Koller mit dem Übungsablauf sehr zufrieden. Kreisbrandmeister Werner Bartl gab wichtige Hinweise zum Übungsobjekt vor allem in taktischer Hinsicht, während Kreisbrandinspektor Mario Bierl den geordneten Übungsablauf vor allem hinsichtlich der Funk-Organisation lobte. So soll wie geübt auch künftig der Funkverkehr der Atemschutzgeräteträger über einen separaten Funkkanal erfolgen. Bierl verwies darauf, dass im Rahmen der Aktionswoche vor allem an Haus- und Wohnungsbesitzer appelliert wird, Rauchmelder zu installieren, die im Notfall Menschenleben retten können.Ehrenamtliche in Not!
23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich. Ohne sie würden wohl Sportvereine, caritative Organisationen und Rettungsdienste zusammenbrechen. Doch was ist, wenn etwas schief läuft, wenn es zu einem Unfall kommt? Eigentlich kein Problem - so denkt man!
Im Bereich der Feuerwehren bestehen verschiedene Versicherungen, welche den Großteil der Schäden abdecken. Allerdings gibt es anscheinend einen gravierenden

ZDF-Wiso hat in seiner Sendung am 17. November 2008 dieses erschüternde Thema aufgegriffen. Der TV-Beitrag kann über folgenden Link angesehen werden.
Feuerwehr spendet für Kirchenrenovierung
Für die laufende Renovierung der Wallfahrtskirche hat die Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut in der letzten Sitzung von Vorstand und Verwaltungsrat beschlossen, eine Spende von 500 Euro zu geben. Gleich am ersten Arbeitstag nach seinem Erholungsurlaub bekam Pfarrer Georg Englmeier Besuch von der Feuerwehrführung. Vorsitzender und Kommandant Werner Bartl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und überreichte den 500-Euro-Schein, über den sich der Ortspfarrer sichtlich freute (Bild). Als persönlichen Beitrag legte Werner Bartl nochmals 100 Euro drauf. Im Gegenzug überreichte Pfarrer Englmeier an die Feuerwehr eine persönliche Spende von 100 Euro, zumal er heuer urlaubsbedingt nicht zum traditionellen Hallenfest kommen konnte.
