Einen interessanten Samstagvormittag erlebte die Mutter Kind Gruppe aus Eschlkam bei der Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut. Auf Initiative der ehemaligen Leiterin Steffi Schönberger, deren Ehemann Ralf ein überaus aktives Mitglied der Feuerwehr ist, kam dieses Treffen zustande. Nachdem die Gruppe schon vor einiger Zeit bei den Kollegen in Eschlkam vorbeischaute war dieses Mal das Feuerwehrzentrum in Neukirchen b. Hl. Blut das Ziel.Nach der Begrüßung im Unterrichtsraum durch Kommandantenstellvertreter Bernhard Bachl freute sich dieser über das Interesse der Mütter und der Kinder an der Feuerwehr. Dann führte er sie durch das gesamte Haus und gab Einblicke in den Ablauf dieser Einrichtung. Im Anschluss war es Gerätewart Stefan Schindlatz, der die Fahrzeuge detailliert vorstellte, wobei die Kinder natürlich schon mal im Inneren Probesitzen durften. Auch konnten die Muttis die Wärmebildkamera näher betrachten und auch den Rettungssatz einmal selbst anheben, um das Gewicht dieser schweren Geräte abzuschätzen. Atemschutzgerätewart Markus Bachl zeigte dann auf, was ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz für Schutzkleidung anzulegen hat. Auch die ehemalige Leiterin musste den kompletten Anzug anlegen. Er nahm den Kindern auch die mögliche Angst vor einem Atemschutzträger, indem er zuerst den Kindern die Maske reichte und diese dann selbst anlegte, um zu zeigen, dass sich dahinter ein Mensch verbirgt. Schon war die Scheu gewichen und ganz mutige hielten sich die Maske selbst vors Gesicht. Der Höhepunkt des Tages war dann die Rundfahrt mit Blaulicht und Martinshorn mit zwei Einsatzfahrzeugen durch das Gewerbegebiet und die Fahrt in den leider regenverhangenen Neukirchner Himmel mit der Drehleiter. Zum Abschluss gab es noch von Ulrike Schindlatz und Ulrike Bachl vorbereitete leckere Muffins für die Kinder.

Veröffentlicht in Allgemeine Berichte
Das Ja-Wort gaben sich am Samstag Manuel und Stefanie Winter, geb. Achatz aus Neukirchen b. Hl. Blut. Die standesamtliche Trauung nahm Bürgermeister Markus Müller im Schloßhof des Wallfahrtsmuseum bei traumhaften Wetter vor. Die Frischvermählten gaben sich vor rund 50 Gästen das Ja-Wort bevor Luftballons und Rosenblätter flogen. Vorstand und Kommandant Werner Bartl der Freiw. Feuerwehr Neukirchen b. Hl. Blut gratulierte dem Paar im Anschluss. Manuel ist seit seinem Zuzug ins neu geschaffene Eigenheim in der Klapfenbachsiedlung ein zuverlässiger und aktiver Feuerwehrkamerad. Etliche Feuerwehrkameraden waren deshalb anwesend um dem Paar Spalier unter den Klängen des Martinshorn zu stehen bevor es zur Feierlichkeit auf den Hohenbogen ins Haus Schönblick ging.

Veröffentlicht in Allgemeine Berichte