Paletten-Feigl: Holzhäcksler ausgebrannt
Einsatzort: Eschlkam, OT Jakobsmühle
Datum und Einsatzzeit: Mittwoch, 12.06.2013, 20.33 Uhr
Alarmstufe: Brand 4
Alarmstichwort: Brand holzverarbeitender Betrieb
Ausgerückte Neukirchener Kräfte: Neukirchen 40/1, 32/1, 21/1, 11/1
"Großbrand bei Paletten-Feigl an der Jakobsmühle" hieß es am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr für die Feuerwehren im Hohenbogenwinkel sowie für den Notarzt und das BRK. Anwohner hatten eine kräftige Rauchentwicklung im Bereich der Hallen festgestellt und einen Notruf abgesetzt. Auch der Seniorchef, der gerade mit dem Rad auf dem Heimweg war, ging aufgrund der Rauchsäule vom Schlimmsten aus. Am Betrieb angekommen, stellte er fest, dass ein Holzhäcksler hinter einer der Produktionshallen in Flammen stand. Er begann mit eigenen Löschmaßnahmen, während die anrückenden Feuerwehren mit Wasser vom Hydranten sowie aus den Tanklöschfahrzeugen zu Löschen begannen. So konnte das erste Feuer an der Maschine und entlang des Förderbandes zum Spänebunker schnell niedergeschlagen werden. Weil der Brand im Inneren der Maschine wieder aufflammte, wurde die Anlage geöffnet und längere Zeit mit Löschwasser gekühlt.
Nach Auskunft des Brandleiders wird die Maschine meist abends angeschaltet, um Holzreste zu Hackschnitzel zu verarbeiten. Einer besonderen Aufsicht braucht es dafür nicht. Möglicherweise hat am Mittwoch ein Nagel im Häcksler einen Funken geschlagen und so den Maschinenbrand ausgelöst. Während die meisten Feuerwehren und Kreisbrandmeister Werner Bartl nach einer guten halben Stunde wieder abrücken konnte, blieb die Ortsfeuerwehr aus Schwarzenberg noch etwas länger vor Ort. In der Nacht kontrollierte die Feuerwehr Eschlkam sicherheitshalber den Brandort nochmals mit der Wärmebildkamera. Der Schaden dürfte bei etlichen Tausend Euro liegen, verletzt wurde niemand.