Zum Hauptinhalt springen

Freiwillige Feuerwehr Neukirchen beim Heiligen Blut/Lkr. Cham - NOTRUF 112

Jahrtag und Dienstversammlung mit Kommandantenwahl

| Endres F. | Allgemeine Berichte

Alois Reimer übernimmt künftig die Führung der aktiven Mannschaft der Feuerwehr. Bei der Dienstversammlung mit Wahl der Kommandanten ging er dabei als deren neuer Chef hervor. Als seine Stellvertreter fungieren Karl Weinberger und Markus Bachl. Mit Reimer tritt ein erfahrener Feuerwehrmann in Bachls Fußstapfen. Der gab seine Beweggründe für den Schritt weg von der Spitze im Gasthaus zur Lin- de bekannt. 36 Jahre war Bachl stets in einer Funktion bei der Neukirchner Wehr aktiv. Atemschutz- und Gerätewart, stellvertretender Kommandant: In all der Zeit hat sich Bachl ein um- fangreiches Fachwissen angeeignet. Für die Mannschaft war er stets Ansprechpartner, führte sein Team von Vorne. Das brachte ihm den Respekt seiner Mitstreiter ein. Aber so eine Führungsrolle gehe eben mit viel Zeitaufwand einher, nicht immer herrsche eitel Sonnenschein, wenn unterschiedliche Charaktere zusammen kommen. Trotz allem habe er sich stets auf seine Mannschaft verlassen können, betonte der scheidende Kommandant. Was das angeht, dankte er auch seiner Familie. Sei es Sohn Markus als technischer Berater in Computerfragen oder auch ganz besonders Frau Ulrike, die ihm stets den Rücken freihielt. 

Viel geleistet

Was die Personaldecke in der Neukirchener Wehr angeht, ihren Ausbildungsstand und die technische Ausstattung könnte sie sich sehen lassen, betonte Bernhard Bachl. Neben Beschaffung und Vereinheitlichung der Schutzkleidung aller vier Gemeindefeuerwehren, realisierte Bachl mit seinem Team den Kauf von drei Fahrzeugen und er- weiterte das Gerätehaus. Die Unterstützung seiner Kolle- gen in der Wehr, und der Rückhalt in der Bevölkerung tragen einen wichtigen Anteil am Erfolg der Neukirchner Feuerwehr. Die Wehr genieße – auch dank seiner Vorgänger – hohes Ansehen und Vertrauen, wodurch sich so manche Idee leichter umsetzen hat lassen. „Die Leute merken eben, dass der Zusammen- halt stimmt.“ Gut gelaufen, seien die Projekte Kinderfeuerwehr und die Ü-16-Gruppe, welche das Fundament für eine künftige Aktiven- gruppe bilden. Der neuen Führung wünschte Bachl viel Glück in ihrem Tun. Aufbauend, auf dem was seine Vorgänger hinterlassen haben, „kann man weiterarbeiten“, sagte Alois Reimer in seiner Antrittsrede. In fast 40 Jahren auf einem Posten in der Wehr habe Bachl viel geleistet. Mit ihm seien viele Neukirchner Feuerwehrleute groß geworden. Dies treffe auch auf ihn, den neuen Kommandant zu. Als Aktivenchef habe Bachl in Verantwortung gestanden und Reimer hoffte, weiter auf den Rat und das Fachwissen seines Vorgängers setzen zu können. Die aktive Mannschaft bat Reimer, sie möge ihm stets Rückmeldung geben. Fürs Vertrauen seines Teams dankte er. 

Den Nachwuchs im Blick

Was die Ideen für seine Amtszeit angeht, ließ er durchblicken, dass der Bestand an Fahrzeugen gepflegt werden solle. Neben der Ausbildung legt Reimer Wert auf die Kameradschaft. Die jungen Leute in Kinder- und Jugendwehr, sowie in der Gemeinde, will der neue Kommandant „bei der Stange halten und für die Feuerwehr begeistern“. Ehrenvorsitzender und Altbürgermeister Josef Berlinger, bedankte sich beim scheidenden und beim neuen Kommandanten für ihren Dienst. Er sprach über die Kontinuität in der Wehr, und dass sich die Bevölkerung zu jeder Zeit auf sie verlassen könne. Die wisse das und so lasse sich der Rückhalt unter den Bürgern für ihre Wehr deutlich er- kennen. Das weiß die örtliche Politik ebenso. Zweiter Bürgermeister Thomas Schreiner ging darauf ein, dass in den vergangenen Jahren einiges an Geld investiert worden sei. „Wenn ich aber sehe, dass nur ein Menschenleben damit gerettet wurde, ist es sein Geld wert gewesen.“ Mit diesen Worten und einem Lob verabschiedete Schreiner Bachl aus der Führungsrolle. Er dankte im Namen der Gemeinde und wünschte dem neuen Kommandantentrio stets „ein glückliches Händchen“. Den Dank und die Bitte für den Schutz von oben, hatten sich die Feuerwehrleute bereits beim Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Dr. Augustinus Kozdra in der Klosterkirche geholt. Von da ging es ins Gasthaus zur Linde, wo über den künftigen Chef der aktiven Mannschaft entschieden wurde. Schreiner leitete den Ausschuss zu dessen Wahl. Gemeinsam mit Sepp Berlinger und dem Vereins- vorsitzenden, Peter Staudacher, übernahm er die Verteilung von Stimmzettel, sowie deren Auszählung. In geheimer Wahl votierten die 40 Stimmberechtigten jeweils einstimmig für die drei Kommandanten, welche in den kommenden sechs Jahren die Mannschaft in die Einsätze führen werden. Reimer kann sich dabei auf die Erfahrung seiner Stellvertreter verlassen. So war Weinberger bisher Zugführer und als Bachls Stellvertreter in der Verantwortung. Markus Bachl schaut ebenfalls auf lange Erfahrung als aktive Einsatzkraft zurück, war bisher Leiter Atemschutz, Gruppenführer und Ausbilder in der Wehr. Neben der Kommandantenwahl übergab die Führungsriege die Dienst- und Funktionsabzeichen.

 

■ Ergebnis Kommandantenwahl
Kommandant: Alois Reimer; Stellvertreter: Karl Weinberger, Markus Bachl.

■ Dienstgrade
Feuerwehrmann: Lisa Reimer, Korbinian Adam, Collin Huber, Thomas Stoiber; Oberfeuerwehrmann: Leon Kraus; 
Löschmeister: Lukas Hofmann, Sebastian Penzl

■ Funktionsbezeichnungen
Atemschutzabzeichen: Julia Weinberger, Thomas Stoiber